zur Startseite
Aufführungen / Theater Staatstheater Nürnberg Nürnberg, Richard-Wagner-Pl. 2-10
Familie+Kinder / Familienprogramm Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg
Sa 25.1.2025, 14:00 Uhr
Familie+Kinder / Kindertheater Mosers Marionetten-Theater
So 26.1.2025, 15:00 Uhr
Familie+Kinder / Kindertheater Mosers Marionetten-Theater
Sa 1.2.2025, 14:00 Uhr
Familie+Kinder / Familientheater Hotznplotz Entertainment GmbH
Sa 1.2.2025, 15:30 Uhr
Familie+Kinder / Kindertheater Mosers Marionetten-Theater
Sa 1.2.2025, 16:30 Uhr
Familie+Kinder / Familientheater Hotznplotz Entertainment GmbH
So 2.2.2025, 15:00 Uhr
Familie+Kinder / Kindertheater Mosers Marionetten-Theater
So 2.2.2025, 15:00 Uhr
Familie+Kinder / Familienprogramm Lokolino Göttingen
Fr 7.2.2025, 10:00 Uhr
Familie+Kinder / Kindertheater Mosers Marionetten-Theater
Sa 8.2.2025, 14:00 Uhr
Familie+Kinder / Familienprogramm Lokhalle Göttingen
Sa 8.2.2025, 15:00 Uhr
Familie+Kinder / Familientheater Lokhalle Göttingen
Sa 8.2.2025, 15:00 Uhr
Familie+Kinder / Familientheater Lokhalle Göttingen
Sa 8.2.2025, 15:00 Uhr
Familie+Kinder / Kindertheater Mosers Marionetten-Theater
Sa 8.2.2025, 16:30 Uhr
Familie+Kinder / Kindertheater Mosers Marionetten-Theater
So 9.2.2025, 15:00 Uhr
Familie+Kinder / Kindertheater Mosers Marionetten-Theater
Sa 15.2.2025, 14:00 Uhr
Familie+Kinder / Kindertheater Mosers Marionetten-Theater
Sa 15.2.2025, 16:30 Uhr
Familie+Kinder / Kindertheater Mosers Marionetten-Theater
So 16.2.2025, 15:00 Uhr
Familie+Kinder / Kindertheater Mosers Marionetten-Theater
Sa 1.3.2025, 14:00 Uhr
Familie+Kinder / Kindertheater Mosers Marionetten-Theater
So 2.3.2025, 15:00 Uhr
Familie+Kinder / Kindertheater Mosers Marionetten-Theater
Mi 5.3.2025, 15:00 Uhr
Familie+Kinder / Kindertheater Mosers Marionetten-Theater
Fr 7.3.2025, 15:00 Uhr
Familie+Kinder / Kindertheater Mosers Marionetten-Theater
Sa 8.3.2025, 14:00 Uhr
Familie+Kinder / Kindertheater Mosers Marionetten-Theater
Sa 8.3.2025, 16:45 Uhr
Familie+Kinder / Kindertheater Mosers Marionetten-Theater
So 9.3.2025, 15:00 Uhr
Familie+Kinder / Kindertheater Mosers Marionetten-Theater
Sa 15.3.2025, 14:00 Uhr
Familie+Kinder / Kindertheater Mosers Marionetten-Theater
Sa 22.3.2025, 14:00 Uhr
Familie+Kinder / Familientheater Hotznplotz Entertainment GmbH
Sa 22.3.2025, 15:30 Uhr
Familie+Kinder / Kindertheater Mosers Marionetten-Theater
Sa 22.3.2025, 16:45 Uhr
Familie+Kinder / Kindertheater Mosers Marionetten-Theater
So 23.3.2025, 15:00 Uhr
Familie+Kinder / Museum DB Museum Nürnberg Nürnberg, Lessingstr. 6
Familie+Kinder / Museum Kindermuseum im Kachelbau Nürnberg Nürnberg, Michael-Ende-Straße 17
Familie+Kinder / Freizeitpark PLAYMOBIL-FunPark Zirndorf, Brandstätterstraße 2-10
Familie+Kinder / Kindertheater Theater Pfütze Nürnberg, Äußerer Laufer Platz 22
Familie+Kinder | Kindertheater

Armide oder Schwein gehabt!

Staatstheater Nürnberg

Musik von Christoph Willibald Gluck Einrichtung für Kammerorchester von Samuel Bächli Armide ist eine mächtige Zauberin. Das weiß allerdings kaum jemand, denn sie wohnt allein auf einer einsamen Insel. Nur den Wurzelzwerg Willibald und Lully, die Fee, hat sie mit ihrem Zaubert(r)ick, alles und jeden in Schweine zu verwandeln, verschont. Doch das könnte sich nun ändern. Denn als Armide sich anschickt, sogar jemanden aus dem Publikum zu verzaubern, bricht auf der Insel ein gefährlicher Streit aus. Mit Musik aus verschiedenen Werken von Christoph Willibald Gluck, erzählt die Kinderoper eine aberwitzige Geschichte, bei der die Magie des Theaters nicht nur die Personen auf der Bühne verzaubert, sondern auch die kleinen Besucherinnen in ihren Bann schlägt. Musikalische Leitung: Andreas Paetzold Inszenierung: Chiara Cosima Caforio Bühne, Kostüme: Sangyeon Lee Dramaturgie: Wiebke Hetmanek Altersempfehlung: 5–10 Jahre
Familie+Kinder | Kindertheater

Meisterdetektiv Kalle Blomquist

Kreuzgangspiele

Premiere: 10.5.2025 Schauspiel für Menschen ab 5 Jahren Es sind Sommerferien in Lillköping, das Wetter ist gut und die Kinder spielen viel draußen. So auch Kalle mit seinen Freundinnen und Freunden. Das Leben ist schön. Aber irgendetwas stimmt nicht. Das spürt Kalle. Und er geht seinem Gespür nach. Was er herausfindet, ist wirklich aufregend. Es beginnt ein spannendes Abenteuer. Plötzlich wird es auch noch gefährlich. Aber die Kinder sind mutig und wissen, was sie tun. Es gelingt ihnen unter Führung von Kalle, einen komplizierten Fall zu lösen wie richtige Meisterdetektive. Astrid Lindgrens berühmtes Kinderbuch hat schon viele Herzen erobert. Und es wird in unseren Aufführungen ganz viele weitere erobern. Es wird eine lebhafte Inszenierung werden, die allen etwas bietet. Menschen jeden Alters werden erleben, wie junge Menschen Unglaubliches leisten und so zu großen Vorbildern für uns alle werden. Unbedingt hingehen! „Eins will ich Ihnen sagen: VERBRECHEN lohnen sich nicht.“ (Kalle Blomquist) Regie: Konstantin Krisch Dauer: 70 Minuten, keine Pause
Familie+Kinder | Familientheater

Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?

Kreuzgangspiele

Premiere: 19.6.2025 Schauspiel für Menschen ab 3 Jahren Der kleine Hase will vom großen Hasen wissen, ob dieser denn weiß, wie lieb er ihn hat. Es beginnt ein zauberhaftes Spiel, in dem immer neue Bilder gefunden werden für die Größe der Liebe. Und irgendwann schauen die beiden Hasen hinauf in den weiten Nachthimmel. Da fällt dem kleinen Hasen nochmal ein wunderbares Bild für die Größe seiner Liebe ein. Und der große Hase antwortet ihm ganz leise. Aber da ist der kleine Hase schon eingeschlafen. Es sind glückliche Hasen, die beiden. Dieses liebevolle Kinderbuch spielen wir in einer eigenen Theaterfassung mit viel Freundlichkeit und Fantasie für ganz junge Menschen. Es wird ein berührendes Theatererlebnis werden, das noch lange nachhallt. Es geht ja um die ganz große Liebe. „Bis zum Mond ... haben wir uns lieb."“ Dauer: ca. 40 Minuten, keine Pause Aufführungsrechte: Guess How Much I Love YouTM, © Sam McBratney and Anita Jeram 1994 – 2025. Licensed by Walker Books Ltd., London. Published in Germany by Fischer Verlag.
Familie+Kinder | Jugendprogramm

Jugendkonzert: Ganz schön gru­se­lig

Staatsphilharmonie Nürnberg

Staatsphilharmonie Nürnberg Francesco Sergio Fundarò, Musikalische Leitung Philipp Roosz, Moderation Im Jugendkonzert tanzen die Furien, singen die Geister, poltert Rübezahl und heult das Schiff des Fliegenden Holländers: Ganz schön gruselig! Doch warum eigentlich? Wieso lehrt uns manche Musik das Fürchten? Dieser Frage widmet sich die Staatsphilharmonie Nürnberg im Jugendkonzert.
Familie+Kinder | Kinderkonzert

4. Kinderkonzert: Bilder einer Aus­stel­lung

Staatsphilharmonie Nürnberg

Musikalische Leitung: Sándor Károlyi Philipp Roosz, Moderation Staatsphilharmonie Nürnberg Modest Mussorgskys Klassiker „Bilder einer Ausstellung“ (arrangiert von Christian Reuter) erzählt mit seiner Musik viele kleine Geschichten: von frisch geschlüpften Küken, von einem alten Schloss, von spielenden Kindern im Park und von vielem mehr. Theaterpädagoge Philipp Roosz hat zu diesen Geschichten die passenden Bilder.
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Stim­men der Zu­kunft

Staatsphilharmonie Nürnberg

„Stimmen der Zukunft“ auch in dieser Spielzeit, wieviel Musik und Kreativität in ungefähr 400 singenden Grundschüler*innen steckt, wenn sich alle gemeinsam dem Thema „Vielfalt“ widmen. Mit Workshops, Kreativtagen im Opernhaus und Fortbildungen für die Lehrkräfte wollen wir mit der Nürnberger Musikschule die Freude am Singen nachhaltig und niederschwellig in die Grundschulen tragen. Team Konzept: Philipp Roosz, Bekki Schumacher, Marie-Laure Dubrell-Steinkrug
Familie+Kinder | Kinderkonzert

3. Kinderkonzert: Die Stein­sup­pe

Staatsphilharmonie Nürnberg

Musikalische Leitung: Francesco Sergio Fundarò Staatsphilharmonie Nürnberg Eine Steinsuppe ist nicht besonders schmackhaft, aber wenn man verschiedene Gemüse und Kräuter dazugibt, kann daraus eine leckere Mahlzeit werden. Anhand des Märchens „Die Steinsuppe“ werden verschiedene Instrumente eines Orchesters vorgestellt: Wenn alle zusammenspielen, erschaffen sie einen köstlichen Klang.
Familie+Kinder | Kinderkonzert

2. Kinderkonzert: Die Nach­ti­gall

Staatsphilharmonie Nürnberg

Musikalische Leitung: Jan Croonenbroeck Staatsphilharmonie Nürnberg Vor langer Zeit lebte in China ein Kaiser, der den Gesang der Nachtigall so schön fand, dass er sie nie wieder freilassen wollte – bis er einen Nachtigall-Automaten geschenkt bekam. Ob der genauso schön singen konnte wie die echte, kann man beim 2. Kinderkonzert prüfen, bei dem Andersens Märchen in der Vertonung von Meinrad Schmitt zu hören ist.
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Kinder im Gluck: Jonas kleine Oma

Staatsphilharmonie Nürnberg

Philipp Roosz, Erzähler Staatsphilharmonie Nürnberg In letzter Zeit ist Jona viel alleine. Was für ein Glück, dass ihn immer dann die kleine Oma besuchen kommt! Doch auch wenn sie schon stolze 107 Jahre alt ist und großen Wert darauf legt mit ihren 26 Zentimetern eine Dame von Welt zu sein, hat sie eine Menge Quatsch im Kopf und bringt Jona immer wieder ordentlich durcheinander … Mit viel Fantasie und Tschaikowskys unsterblicher Musik taucht unser jüngstes Publikum auf den Sitzkissen im Gluck-Saal in die Welt von Jona und seiner kleinen Oma ein. Musik aus dem „Jugend-Album“ von P. I. Tschaikowsky arrangiert für Holzbläserquintett von Jürgen Parison mit Solisten der Staatsphilharmonie Nürnberg
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Weihnachts-Kinderkonzert: Der Nuss­kna­cker

Staatsphilharmonie Nürnberg

Francesco Sergio Fundarò, Musikalische Leitung Natsu Sasaki, Tänzerin Staatsphilharmonie Nürnberg Onkel Drosselmeyer hat für Marie ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk: einen prächtigen Nussknacker, den sie sogleich in ihr Herz schließt. Beim nächtlichen Kampf gegen den Mäusekönig steht sie ihm beherzt zur Seite. Zum Dank lädt sie der Nussknacker in das Reich der Zuckerfee ein. Mit der Musik von Peter Tschaikowsky erzählen wir das Märchen von E.T.A. Hoffmann.
Familie+Kinder | Kinderkonzert

1. Kinderkonzert: Sausen, brau­sen, stür­men!

Staatsphilharmonie Nürnberg

Musikalische Leitung: Francesco Sergio Fundarò Philipp Roosz, Moderation Staatsphilharmonie Nürnberg Herbststurm und Sommerbrise, Frühlingshauch und Winterstarre: Jede Jahreszeit macht ihren eigenen Wind. Das wusste auch Antonio Vivaldi, der in seinem berühmten Jahreszeitenzyklus viele verschiedene Wetterphänomene in Musik gesetzt hat. Mit Vivaldi und Co. begibt sich die Staatsphilharmonie Nürnberg auf eine stürmische Entdeckungsreise.
Familie+Kinder | Kinderkonzert

4. Kinderkonzert: Zau­ber­lehr­lin­ge

Staatsphilharmonie Nürnberg

Jan Croonenbroeck, Dirigent Philipp Roosz, Moderation Staatsphilharmonie Nürnberg Harry Potter kennt natürlich jede*r, auch die Hexe mit ihrem Knusperhäuschen ist eine vertraute Figur. Doch wer weiß um die Probleme des Zauberlehrlings oder wie es Baba Yaga gelingt, auf ihrem Mörser zu fliegen? Um Musikzauber und Zauber(er)musik aus Konzert, Oper und Film dreht sich alles im vierten Kinderkonzert.
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Stim­men der Zu­kunft

Staatsphilharmonie Nürnberg

Christian Reuter, Musikalische Leitung Philipp Roosz, Moderation Staatsphilharmonie Nürnberg „Zauberstimmen“ lautet das Motto für unser großes Mitsingprojekt in diesem Jahr. Bereits zum dritten Mal arbeiten das Staatstheater Nürnberg und die Musikschule Nürnberg dabei Hand in Hand. Gemeinsam wollen wir den Kindern einen Weg zum Singen und musikalischen Erleben bereiten. Projektstart war im Januar mit Workshops in 17 Klassen, Fortbildungen für die Lehrkräfte und Kreativtagen im Opernhaus. Begleitet von der Staatsphilharmonie Nürnberg singen über 400 Kinder aus verschiedenen Nürnberger Grundschulen im Mitsingkonzert gemeinsam bekannte und unbekannte, traditionelle und moderne, deutsche und internationale Kinder- und Volkslieder und lernen dabei ganz nebenbei ihre Singstimme besser kennen.
Familie+Kinder | Familienkonzert

Klas­sik Open Air - Familienkonzert „Große Gefühle“

Staatsphilharmonie Nürnberg

Roland Böer, Dirigent Staatsphilharmonie Nürnberg Europas grünster Konzertsaal im Luitpoldhain ist für viele ein Höhepunkt des Nürnberger Sommers. Die Staatsphilharmonie Nürnberg lädt zu einer (hoffentlich!) warmen Sommernacht mit bekannten Melodien und Entdeckungen aus dem Opern- und Konzertrepertoire ein. Eintritt frei
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Toni Komisch

Gostner Hoftheater e.V.

Mit: Toni Komisch (el mago masin) Ein Kinderliedermacher seiner Art wird noch vermisst, deshalb gibt es nun el mago masin als Toni Komisch exklusiv für die kleinen Fans! Kinderlieder, erfrischend anders, von einem Liedermacher, den die Kinder in seinem verrückten Auftreten schon wegen seiner endlos langen Haare lieben werden. Bei ihm lernen Rasenmäher fliegen und Stehtische liegen. Er sieht die Welt mit Kinderaugen. Somit ist für ihn ein Kind, welches seine Katze mit Erdbeermilch übergießt, weil diese rosa sein soll, nur eines: kreativ!
Familie+Kinder | Familienprogramm

Fas­zi­na­ti­on Thea­ter - Familienführung im Opernhaus

Staatstheater Nürnberg

Fliegende Tänzerinnen, unsichtbare Musikerinnen, bis unter die Decke gestapelte Prinzessinnenkleider und Räuberhüte, tausende Perücken und falsche Schnurrbärte: Das alles und noch so viel mehr versteckt sich hinter der Fassade des Staatstheaters. Aber was genau ist Theater eigentlich und was passiert alles auf, über und neben der Bühne? Diesen Fragen wollen wir gemeinsam auf den Grund gehen und in einem Rundgang mit großen und kleinen Theaterbegeisterten zeigen, was die Faszination des Theaters ausmacht. Treffpunkt für die Führungen ist die Kassenhalle im Opernhaus. Die öffentlichen Führungen sind nicht barrierefrei. Für weitere Informationen zu individuellen barrierefreien Führungen wenden Sie sich bitte an fuehrungen(a)staatstheater-nuernberg.de oder die Staatstheater-Hotline: 0180-1-344-276 (Festnetz 3,9 ct/Min; Mobilfunk bis 42 ct/Min). Illustration: Simon Kellermann
Familie+Kinder | Familienkonzert

2. Ex­kur­si­ons­kon­zert:
Robert Schumann: Symphonie Nr. 3 „Rheinische“

Staatsphilharmonie Nürnberg

Roland Böer, Dirigent und Moderator Staatsphilharmonie Nürnberg Die großen Werke der Musikgeschichte sind beides gleichermaßen: Schöpfungen eines genialen musikalischen Geistes und Kinder ihrer Zeit, ihrer Gesellschaft und ihrer Mode. Wie sich Noten aufeinander beziehen, wie Instrumente zusammenspielen, wie die großen Komponistinnen mit dem umgingen, was sie vorfanden, und wie sie es weiterentwickelten – all das steht im Mittelpunkt der Exkursionskonzerte. Generalmusikdirektor Roland Böer unternimmt mit der Staatsphilharmonie Nürnberg und den Zuhörerin- nen eine spannende und unterhaltsame Reise ins Innere der Meisterwerke. Dabei werden Klassik-Neulinge neugierig gemacht, und auch langjährige Konzertgänger*innen werden manche überraschende Erkenntnis gewinnen. Nach Roland Böers „geführtem Rundgang“ wird die Staatsphilharmonie das besprochene Werk in Gänze aufführen. Wer mehr weiß, hört mehr!
Familie+Kinder | Familienprogramm

Kräuterbüschel aus dem Hildegard-Heilpflanzen-Garten für die Kräuterweihe an Maria Himmelfahrt

Sommer im Park

10.00 bis 16.00 Uhr: Kräuterbüschel binden und Verkauf 16.00 Uhr: Führung durch den Heilpflanzengarten mit Maria Schmid Veranstalter: Hildegard-Kreis-Neumarkt Der Hildegard-Kreis-Neumarkt bietet auf Anfrage weitere Führungen im Hildegard-Heilpflanzen-Garten an Anmeldung bei Maria Schmid, Tel. 09181 / 465112
Familie+Kinder | Familienprogramm

Sonntagsführungen für jedermann:
Unterwegs auf der großen Lebensreise

Sommer im Park

m Landesgartenschau-Park laden der „Garten des Lebens“ und die „Life Side Gallery“ ein, sich mit den Stationen des menschlichen Lebens von der Geburt bis zu Tod und Jenseits auseinanderzusetzen. Die berührende, geführte Lebensreise beginnt an der „Life Side Gallery“, wo zwölf Neumarkter Künstler jeweils einen Lebensabschnitt auf eine Betonwand gemalt haben. Auch der windungsreiche, verwunschene „Garten des Lebens“ greift mit seinen Räumen, Bildern und Kunstwerken die Stimmungen der einzelnen Lebensstationen auf. Gästeführer: Georg Ziegler Treff ab 17.15 Uhr Kosten: 6,00 € pro Person, Kinder bis 12 Jahre frei Anmeldung: www.tourismus-neumarkt.de/sonntagsfuehrungen oder per Telefon unter 09181 255-125 Veranstalter: Stadt Neumarkt – Amt für Touristik www.tourismus-neumarkt.de
Familie+Kinder | Familienprogramm

Exkursion: Unterwegs im Wald – Geheimnis Waldboden

Sommer im Park

Bei einem kurzweiligen Waldspaziergang für Groß und Klein erkunden wir die Geheimnisse des Waldbodens und machen uns auf die Suche nach Sanddünen auf dem Berg. Referentin: Försterin Sabine Huhn Treffpunkt: Parkplatz Neumarkt-Höhenberg, Voggenthaler Straße / östlich Lebenshilfe (Tennisplatzzufahrt) Alter: Ab 6 Jahren Die Tour ist für Kinderwägen nicht geeignet.

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.