zur Startseite

Schloss Weissenstein

Schloss Weissenstein in Pommersfelden ist ein repräsentatives Glanzstück des fränkischen Barock. Mit seinen Gemäldegalerien, seiner pompösen Inneneinrichtung und seiner beeindruckenden Architektur lockt es pro Jahr zahlreiche Besucher nach Pommersfelden. Um das Schloss für die Zukunft zu bewahren, wurde es 1996 von Dr. Karl Graf von Schönborn-Wiesentheid in eine gemeinnützige Stiftung eingebracht.

Kontakt

Schloss Weissenstein
Gemeinnützige Stiftung Schloss Weissenstein
Schloß 1
D-96178 Pommersfelden

Telefon: +49 9548 9818 0
E-Mail: info@schloss-weissenstein.de

 

Vom 1.9. bis 12.10 bleibt wegen Dreharbeiten der 3. Staffel NETFLIX „Die Kaiserin“ das Schloss für Besucher geschlossen!

Schloss Weissenstein bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Schloss Weissenstein

Führung

Besichtigung Schloss Weissenstein

Das Schloss ist ausschließlich im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
Diese finden von Mittwoch bis Sonntag ab 11 Uhr stündlich statt. Die letzte beginnt um 16 Uhr. Montag und Dienstag ist Ruhetag.

Auch für unsere kleinen Gäste gibt es seit dieser Saison ein spaßiges Rätselheft zum Kniffeln – wer das Lösungswort erraten hat erhält ein kleines Geschenk.

Preis:
12,– € pro Person
ermäßigt Schüler, Studenten, Schwerbeschädigte 10,– €

Teilnehmergrenze: 30 Personen

Gruppen (ab 15 Personen) bitten wir um vorherige Anmeldung

Bei Veranstaltungen kann es zu Veränderungen im Ablauf kommen, bitte informieren Sie sich gerne auch telefonisch (09548 9818 0)

Besichtigung Schloss Weissenstein bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Besichtigung Schloss Weissenstein

Ausstellung

Kunstsammlungen Graf von Schönborn

Fürstbischof Lothar Franz von Schönborn legte mit seiner Kunstsammlung den Grundstock für eine der bis heute größten nicht-staatlichen Gemäldesammlungen Alter Meister im deutschsprachigen Raum. Sie enthält Kunstgegenstände von unschätzbarem Wert, die ein einzigartiges Zeitzeugnis des Barock und der Sammelleidenschaft des Fürstbischofs geben. Im Rahmen der Führung sind unter anderem Gemälde von Breughel, van Dyck, Rubens und Tizian zu sehen. Erhalten sind außerdem große Bestände an Möbeln, Glas und Porzellan.

Leihanfragen zur Teilnahme unterschiedlichster Einzelobjekte am internationalen Ausstellungsbetrieb und unzählige Anfragen aus dem wissenschaftlichen Bereich, unterstreichen auch heute die Bedeutung der Sammlung.

Die Ausstellung ist im Rahmen einer Schlossführung oder der Themenführung "Gemälde" zu besichtigen.

Kunstsammlungen Graf von Schönborn bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kunstsammlungen Graf von Schönborn

Führung

Themenführungen

Bitte um vorherige Anmeldung!

SISI (Netflix)
Eine Führung durch die Drehorte ...
(1 Stunde, 15,- €/Person)
21. Juni / 12 Uhr
7. Juni, 5. Juli, 16. August, 18. Oktober / 14:30 Uhr

ARCHITEKTUR
(1,5 Stunden, 15,- €/Person)
1. Juni, 6. Juli / 14:30 Uhr

TREPPENHAUS
(1,5 Stunden, 15,- €/Person)
15. Juni, 17. August, 19. Oktober / 14:30 Uhr

GEMÄLDE
(1,5 Stunden, 15,- €/Person)
25. Mai, 29. Juni, 31. August, 26. Oktober / 12:00 & 14:00 Uhr

BLUMEN
(1 Stunde, 12,- €/Person)
21. April, 11. Mai, 9. Juni, 24. August / 14:30 Uhr

KINDER
(1 Stunde, 8,- €/Person)
11. April, 2. Mai, 6. Juni, 11. Juli, 1. August, 31. Oktober / 14:30 Uhr

KAPELLE
(45 min, 12,- €/Person)
18. April, 29. Mai, 19. Juni, 15. August (Kirchweihe) / 11:00 Uhr

EXCLUSIVE FÜHRUNGEN
(ab 15 Personen)
Sie haben extra Wünsche? Schreiben Sie uns
gerne eine Email an info@schloss-weissenstein.de

Themenführungen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Themenführungen

Schloss Weissenstein

Gemeinnützige Stiftung Schloss Weissenstein

Schloss Weissenstein in Pommersfelden ist ein repräsentatives Glanzstück des fränkischen Barock. Mit seinen Gemäldegalerien, seiner pompösen Inneneinrichtung und seiner beeindruckenden Architektur lockt es pro Jahr zahlreiche Besucher nach Pommersfelden. Um das Schloss für die Zukunft zu bewahren, wurde es 1996 von Dr. Karl Graf von Schönborn-Wiesentheid in eine gemeinnützige Stiftung eingebracht.



Vom 1.9. bis 12.10 bleibt wegen Dreharbeiten der 3. Staffel NETFLIX „Die Kaiserin“ das Schloss für Besucher geschlossen!

Schloss Weissenstein bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Schloss Weissenstein

Ausstellungen / Museum Germanisches Nationalmuseum Nürnberg Nürnberg, Kartäusergasse 1
Ausstellungen / Schloss Schloss Weissenstein
Pommersfelden
Pommersfelden, Schloß 1
Ausstellungen / Museum Markgräfliches Opernhaus Bayreuth Bayreuth, Opernstraße 14
Ausstellungen / Museum Neues Museum Nürnberg Nürnberg, Luitpoldstraße 5
Sehenswürdigkeiten / Kirche Kaiserdom Bamberg Bamberg, Domplatz 5
Sehenswürdigkeiten / Schloss Neues Schloss Bayreuth Bayreuth, Ludwigstraße 21
Sehenswürdigkeiten / Burg Kaiserburg Nürnberg Nürnberg, Auf der Burg 17
Ausstellungen / Museum Richard Wagner Museum Bayreuth Bayreuth, Richard-Wagner-Str. 48
Ausstellungen / Museum Burg Cadolzburg bei Fürth Cadolzburg, -
Ausstellungen / Galerie Kunst Galerie Fürth Fürth, Königsplatz 1
Ausstellungen / Museum Museum im Amtshausschüpfla Erlangen Erlangen, Brauhofgasse 2 b
Ausstellungen / Museum Kunstmuseum Bayreuth Bayreuth, Maximilianstraße 33

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.