Über 30 neue Inszenierungen (Oper, Ballett, Schauspiel) und über 30 Konzerte pro Spielzeit.
Die Kinderoper, das Kinderkonzert, das Jugendkonzert, das Expeditionskonzert und „Kinder im Gluck“ – Musikalische Geschichten für Vorschulkinder.
Theaterführungen:
Der Blick hinter die Kulissen für alle Schulklassen und Gruppen, die bei uns eine Vorstellung oder ein Konzert besuchen (2€ pro Person).
Choreografien von Rafael Bonachela, Stephanie Lake und Goyo Montero
Premiere: 26.4.2025
„Lux Tenebris“ von Rafael Bonachela, neues Werk (Uraufführung) von Stephanie Lake und „Tilt“ von Goyo Montero
Musik von Nick Wales, Robin Fox und Owen Belton
Innovativ, vielseitig, relevant: In der Frühlingspremiere vereint Goyo Montero eine Uraufführung der preisgekrönten australischen Choreografin Stephanie Lake mit dem elektrisierenden Tanzstück „Lux Tenebris“, 2016 von Rafael Bonachela für seine Sydney Dance Company zu einem stilübergreifenden Musikmix des Komponisten Nick Wales geschaffen. Das choreografische Vokabular von Stephanie Lake, die ihre eigene Compagnie in Melbourne leitet, erfordert von Tänzer*innen ihrer Stücke Mut und Lust auf neuartige Kombinationen aus Rhythmik und Akrobatik. Für das Nürnberger Ensemble kreiert die renommierte Künstlerin nun eine maßgeschneiderte Choreografie.
Der dreiteilige Ballettabend wird abgerundet durch Monteros hypnotische Arbeit „Tilt“, 2023 für das Staatsballett Hannover gestaltet. Eine Studie über den gleichnamigen Zustand („Tilting“= kippen), welcher Spielsüchtige dazu bringen kann, unkontrollierte Risiken einzugehen. Die Neubearbeitung des Werks für die Nürnberger Compagnie wird getragen von einer Auftragskomposition Owen Beltons.
„Lux Tenebris“ wurde ursprünglich von der Sydney Dance Company produziert.
Choreographie: Goyo Montero, Rafael Bonachela, Stephanie Lake
Bühne: Leticia Gañán, Curt Allen Wilmer, Stephanie Lake
Kostüme: Margaux Manns, Aleisa Jelbart, Stephanie Lake
Komponist: Nick Wales, Owen Belton, Robin Fox
Licht: Benjamin Cisterne, Sascha Zauner, Goyo Montero
Lichtrealisierung "Tilt": iulia Bandera
GOYO MONTEROS ABSCHIEDS-SPIELZEIT AM STAATSTHEATER NÜRNBERG
Termine
Mi 30.4.2025, 20:00
Fr 2.5.2025, 19:00
So 11.5.2025, 19:00und weitere Termine
Fr 16.5.2025, 19:00
Mo 19.5.2025, 20:00
Mi 21.5.2025, 20:00
Sa 24.5.2025, 19:30
Fr 30.5.2025, 19:30
So 8.6.2025, 15:30
Sa 14.6.2025, 19:30
Beladen mit schwerer Schuld und reicher Beute kommt das Schiff des Fliegenden Holländers nur alle sieben Jahre an Land. Der Holländer hat die Hoffnung allerdings aufgegeben, eine Frau zu finden, die ihn bedingungslos liebt und damit von seinem Fluch befreit. Dann trifft er jedoch auf Daland, dessen Tochter Senta schon lange von dem Schicksal des sagenhaften Seefahrers fasziniert ist.
Richard Wagners romantische Oper ist einerseits maritimes Schauermärchen, angefacht durch eigene Erlebnisse einer stürmischen Seefahrt, andererseits das Porträt einer starken Frau, die sich nicht in die Gesellschaft einpassen will und ihren eigenen Weg sucht.
Musikalische Leitung: Roland Böer
Regie: Anika Rutkofsky
Bühne: Julius Theodor Semmelmann
Kostüme: Adrian Stapf
Chorleitung: Tarmo Vaask
Konzeptionelle Mitarbeit: Johanna Danhauser
Dramaturgie: Wiebke Hetmanek
Lichtdesign: Franz Tscheck
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Termine
Mo 12.5.2025, 18:15 | Öffentliche Probe
Sa 17.5.2025, 19:30 | Premiere
So 25.5.2025, 19:00und weitere Termine
So 1.6.2025, 19:00
Di 3.6.2025, 20:00
Sa 7.6.2025, 20:00
Mo 23.6.2025, 19:30
So 29.6.2025, 15:30
So 6.7.2025, 20:00
Mi 9.7.2025, 20:00
Mo 14.7.2025, 19:30
Do 17.7.2025, 20:00
Bewertungen & Berichte Der fliegende Holländer
Oper
Die Dreigroschenoper
Stück von Bertolt Brecht / Musik von Kurt Weill
Mr. Peachum und seine Frau betreiben ein florierendes Bettler-Unternehmen in London, aber privat läuft es leider nicht so gut. Ihre einzige Tochter Polly hat sich in Mackie Messer verliebt, Englands berüchtigtsten und meistgesuchten Ganoven. Der ist nur deshalb noch auf freiem Fuß, weil er den Polizeichef Tiger Brown bestochen hat, aber die Luft wird immer dünner.
Brechts Gauner-Komödie zelebriert mithilfe von Weills Ohrwurm-Musik die menschliche Schlechtigkeit so kaltschnäuzig und rotzfrech, dass man sich einfach an ihr freuen muss, solange der Mond über Soho scheint.
Musikalische Leitung: Max Renne
Regie: Jens-Daniel Herzog
Bühne: Mathis Neidhardt
Kostüme: Sibylle Gädeke
Dramaturgie: Georg Holzer, Hans-Peter Frings
Choreografie: Ramses Sigl
Licht: Thomas Schlegel
Sounddesign: Ulrich Speith, Gerald Steuler
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Liveübertragung der Premiere auf BR Klassik
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Theaterakademie August Everding
Termine
Fr 9.5.2025, 19:00
So 18.5.2025, 19:00
Do 29.5.2025, 17:00und weitere Termine
Erst allmählich hat sich in den letzten Jahren das Bild Alan Turings als eines tragischen Helden des 20. Jahrhunderts zusammengesetzt: der Mathematiker, der dem Computer den Weg bereitete, der die deutschen Codes knackte und damit zu denen gehörte, die den Zweiten Weltkrieg entschieden, bevor man ihn wegen seiner Homosexualität in den Selbstmord trieb. Anno Schreier erzählt in seiner neuen Oper vom hart erkämpften Aufstieg und dem ungerechten Fall eines Genies, das in der Welt, die es zu retten half, nie heimisch geworden ist.
Musikalische Leitung: Tarmo Vaask
Regie: Jens-Daniel Herzog
Bühne: Mathis Neidhardt
Kostüme: Sibylle Gädeke
Choreinstudierung: Tarmo Vaask
Choreografie: Ramses Sigl
Licht: Kai Luczak
Dramaturgie: Georg Holzer, Hans-Peter Frings
Komposition: Anno Schreier
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Kompositionsauftrag des Staatstheaters Nürnberg, gefördert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung
Termine
So 4.5.2025, 20:00
Sa 10.5.2025, 19:30
Di 20.5.2025, 19:30
Graf Almaviva hat alles: ein Schloss, eine schöne Frau, fähige Mitarbeiter und Liebschaften, über die seine Untergebenen höflich hinwegsehen. Aber er will noch mehr, denn Susanna, die Verlobte seines Assistenten Figaro, geht ihm nicht mehr aus dem Kopf. Damit hat der erfolgreiche, bewunderte Mann den Bogen überspannt. Eine Intrige seiner Leute bringt ihn zu Fall. Sie ist nicht gut geplant und nicht raffiniert, doch sie funktioniert, weil alle den großen Mann stürzen sehen wollen. Den Herbst des Patriarchen erzählen Mozart und Da Ponte in einer abgründigen Komödie, vergnüglich und so wahr, dass es weh tut.
Musikalische Leitung: Joana Mallwitz
Regie: Jens-Daniel Herzog
Bühne, Kostüme: Mathis Neidhardt
Chorleitung: Tarmo Vaask
Dramaturgie: Georg Holzer, Hans-Peter Frings
Licht: Kai Luczak
In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Live aus dem Staatstheater Nürnberg auf BR-KLASSIK
Termine
Sa 31.5.2025, 19:00
Mo 9.6.2025, 17:00
So 15.6.2025, 19:30und weitere Termine
Le Nozze di Figaro (Figaros Hochzeit) bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte Le Nozze di Figaro (Figaros Hochzeit)
Kindertheater
Armide oder Schwein gehabt!
Kinderoper von Johann Casimir Eule und Wiebke Hetmanek
Musik von Christoph Willibald Gluck
Einrichtung für Kammerorchester von Samuel Bächli
Armide ist eine mächtige Zauberin. Das weiß allerdings kaum jemand, denn sie wohnt allein auf einer einsamen Insel. Nur den Wurzelzwerg Willibald und Lully, die Fee, hat sie mit ihrem Zaubert(r)ick, alles und jeden in Schweine zu verwandeln, verschont. Doch das könnte sich nun ändern. Denn als Armide sich anschickt, sogar jemanden aus dem Publikum zu verzaubern, bricht auf der Insel ein gefährlicher Streit aus.
Mit Musik aus verschiedenen Werken von Christoph Willibald Gluck, erzählt die Kinderoper eine aberwitzige Geschichte, bei der die Magie des Theaters nicht nur die Personen auf der Bühne verzaubert, sondern auch die kleinen Besucherinnen in ihren Bann schlägt.
Musikalische Leitung: Andreas Paetzold
Inszenierung: Chiara Cosima Caforio
Bühne, Kostüme: Sangyeon Lee
Dramaturgie: Wiebke Hetmanek
Altersempfehlung: 5–10 Jahre
Termine
Di 6.5.2025, 9:30
Di 6.5.2025, 11:15
Mi 7.5.2025, 9:30und weitere Termine
Mi 7.5.2025, 11:15
Di 24.6.2025, 9:30
Di 24.6.2025, 11:15
Tenor Martin Platz singt ein neues Liedprogramm im Gluck-Saal des Nürnberger Opernhauses. Sein Repertoire reicht von Barockmusik bis zu Liedern zeitgenössischer Musikschaffender.
Bewertungen & Berichte Lieder im Gluck
mit Martin Platz
Liederabend
Lieder im Gluck
mit Emily Newton
Emily Newton, Sopran
Joshua Rupley, Klavier
Sopranistin Emily Newton bringt ein Lied-Programm aus ihrer amerikanischen Heimat mit in den Gluck-Saal. Das Publikum erwarten u.a. Stücke von Amy Beach und Aaron Copland.
Der „Damenclub zur Förderung der Oper Nürnberg“ lädt zweimal im Monat in den Gluck-Saal ein, um in anregender Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen ein unterhaltsames musikalisches Programm zu genießen. Zweimal im Jahr präsentiert der Damenclub zudem eine Gala im Opernhaus.
Eine Veranstaltung des Damenclubs zur Förderung der Oper Nürnberg.