zur Startseite
3

Staatstheater Nürnberg

Über 30 neue Inszenierungen (Oper, Ballett, Schauspiel) und über 30 Konzerte pro Spielzeit.

Die Kinderoper, das Kinderkonzert, das Jugendkonzert, das Expeditionskonzert und „Kinder im Gluck“ – Musikalische Geschichten für Vorschulkinder.

Theaterführungen:
Der Blick hinter die Kulissen für alle Schulklassen und Gruppen, die bei uns eine Vorstellung oder ein Konzert besuchen (2€ pro Person).

(Bild: © Birgit Fuder / Stadt Nürnberg)

Kontakt

Staatstheater Nürnberg
Richard-Wagner-Pl. 2-10
D-90443 Nürnberg

Telefon: 0911 231 3509
E-Mail: info@staatstheater-nuernberg.de

Bewertungschronik

Staatstheater Nürnberg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Staatstheater Nürnberg

Musical

La Cage aux Folles (Ein Käfig voller Narren)

Musical von Jerry Herman

Buch von Harvey Fierstein nach dem gleichnamigen Stück von Jean Poiret

„I am what I am“ ist der Hit und das Herzstück von „La Cage aux Folles“: „Ich bin, was ich bin“, singt Albin alias Dragqueen Zaza, „und das ist auch gut so!“ Zumindest so lange, bis sich sein Ziehsohn Jean-Michel verheiraten will und dafür seinen ultrakonservativen Schwiegereltern eine ganz normale Familie vorstellen möchte. Doch wohin mit dem zweiten Papa?

Mit der Leichtigkeit und dem Humor einer französischen Boulevardkomödie schufen Jerry Herman und Harvey Fierstein ein Kultmusical, in dem ein ernstes Anliegen mit bester Unterhaltung kombiniert wird. In der Rolle der Zaza gibt es ein Wiedersehen mit dem Nürnberger Publikumsliebling Gaines Hall.

Musikalische Leitung: Jürgen Grimm
Regie, Choreografie: Melissa King
Dramaturgie: Wiebke Hetmanek
Lichtdesign: Michael Grundner

In deutscher Sprache

La Cage aux Folles (Ein Käfig voller Narren) bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte La Cage aux Folles (Ein Käfig voller Narren)

Oper

Le Nozze di Figaro (Fi­ga­ros Hoch­zeit)

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

Libretto von Lorenzo Da Ponte

Graf Almaviva hat alles: ein Schloss, eine schöne Frau, fähige Mitarbeiter und Liebschaften, über die seine Untergebenen höflich hinwegsehen. Aber er will noch mehr, denn Susanna, die Verlobte seines Assistenten Figaro, geht ihm nicht mehr aus dem Kopf. Damit hat der erfolgreiche, bewunderte Mann den Bogen überspannt. Eine Intrige seiner Leute bringt ihn zu Fall. Sie ist nicht gut geplant und nicht raffiniert, doch sie funktioniert, weil alle den großen Mann stürzen sehen wollen. Den Herbst des Patriarchen erzählen Mozart und Da Ponte in einer abgründigen Komödie, vergnüglich und so wahr, dass es weh tut.

Musikalische Leitung: Joana Mallwitz
Regie: Jens-Daniel Herzog
Bühne, Kostüme: Mathis Neidhardt
Chorleitung: Tarmo Vaask
Dramaturgie: Georg Holzer, Hans-Peter Frings
Licht: Kai Luczak

In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Live aus dem Staatstheater Nürnberg auf BR-KLASSIK

Le Nozze di Figaro (Fi­ga­ros Hoch­zeit) bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Le Nozze di Figaro (Fi­ga­ros Hoch­zeit)

Oper

Der flie­gen­de Hol­län­der

Oper von Richard Wagner

Libretto vom Komponisten

Beladen mit schwerer Schuld und reicher Beute kommt das Schiff des Fliegenden Holländers nur alle sieben Jahre an Land. Der Holländer hat die Hoffnung allerdings aufgegeben, eine Frau zu finden, die ihn bedingungslos liebt und damit von seinem Fluch befreit. Dann trifft er jedoch auf Daland, dessen Tochter Senta schon lange von dem Schicksal des sagenhaften Seefahrers fasziniert ist.

Richard Wagners romantische Oper ist einerseits maritimes Schauermärchen, angefacht durch eigene Erlebnisse einer stürmischen Seefahrt, andererseits das Porträt einer starken Frau, die sich nicht in die Gesellschaft einpassen will und ihren eigenen Weg sucht.

Musikalische Leitung: Roland Böer
Regie: Anika Rutkofsky
Bühne: Julius Theodor Semmelmann
Kostüme: Adrian Stapf
Chorleitung: Tarmo Vaask
Konzeptionelle Mitarbeit: Johanna Danhauser
Dramaturgie: Wiebke Hetmanek
Lichtdesign: Franz Tscheck

In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Der flie­gen­de Hol­län­der bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Der flie­gen­de Hol­län­der

Konzert

Ab­schluss­kon­zert des In­ter­na­tio­na­len Opern­stu­di­os

Auch für die Mitglieder des Internationalen Opernstudios geht eine spannende und arbeitsreiche Spielzeit zu Ende. Neben der Kinderoper „Armide“ in den Kammerspielen standen die Sängerinnen auch im Opernhaus u.a. in der „Zauberflöte“, der „Dreigroschenoper“, in „Macbeth“ oder „Turing“ auf der Bühne. Außerdem haben sie verschiedene Konzerte absolviert und einen anspruchsvollen Liederabend gegeben. Traditionsgemäß verabschiedet sich das Opernstudio nun mit einem Abschlusskonzert in die Sommerferien, und das Staatstheater Nürnberg verabschiedet gemeinsam mit der Hochschule für Musik diejenigen Mitglieder, deren Zeit in Nürnberg zu Ende geht.

Am 13. Juli warten die Sängerinnen noch einmal mit einem abwechslungsreichen Programm auf, mit Arien und Ensembles von Mozart und Händel, Donizetti und Puccini, Wagner und Richard Strauss. Songs aus „Sweeney Todd“, der „Csardasfürstin“, der „West Side Story“ und „Porgy and Bess” runden das Programm des festlichen Abends ab.

Ab­schluss­kon­zert des In­ter­na­tio­na­len Opern­stu­di­os bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ab­schluss­kon­zert des In­ter­na­tio­na­len Opern­stu­di­os

Konzert

Im Feu­er­strom der Reben!

Konzert mit dem Internationalen Opernstudio

Wenn die Künstler*innen des Internationalen Opernstudios auf der WIESE singen, treffen sich Mimí und Rudolfo zu ihrem legendären ersten Rendezvous (Stichwort: Wie eiskalt ist dies Händchen), spielt Adele die „Unschuld vom Lande“ oder liefern sich zwei Katzen einen virtuosen (Koloraturen)Konkurrenzkampf. Kurz: Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Konzert mit Arien aus Oper und Operette!

Im Feu­er­strom der Reben! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Im Feu­er­strom der Reben!

Oper

La Tra­viata

Oper von Giuseppe Verdi

Text von Francesco Maria Piave nach „La Dame aux camélias” von Alexandre Dumas

Für einen Moment scheint es, als habe Violetta doch noch eine Chance auf Glück: In Alfredo hat sie einen Partner gefunden, der sie von Herzen liebt. Doch das Paar wird von den Geistern der Vergangenheit eingeholt; die Gesellschaft entscheidet, wer „vom Weg abgekommen“ ist und nicht mehr dazugehören darf.

Mit „La traviata“ (ital: die vom Weg Abgekommene) hielt Verdi seinen Zeitgenossen einen Spiegel vor. Darin zu sehen waren Doppelmoral und ein fragwürdiges Wertesystem. Der damaligen Theaterleitung war das zu brisant; sie zwang Verdi, die Handlung um 150 Jahre vorzuverlegen. An Brisanz fehlt es der Oper bis heute nicht, was ihrer anhaltenden Popularität aber keineswegs schadet.

Musikalische Leitung: Björn Huestege
Regie: Ilaria Lanzino
Bühne: Martin Hickmann
Kostüme: Carola Volles
Chorleitung: Tarmo Vaask
Dramaturgie: Wiebke Hetmanek
Video: Lisa Rodlauer, Max Hammel
Licht: Susanne Reinhardt

In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

La Tra­viata bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte La Tra­viata

Oper

In­no­cence

Oper von Kaija Saariaho

Finnisches Originallibretto von Sofi Oksanen, Mehrsprachiges Libretto von Aleksi Barrière

In englischer, finnischer, tschechischer, rumänischer, spanischer, französischer, schwedischer, griechischer und deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Eine kleine Familie und wenige Freunde feiern die Hochzeit von Tuomas und Stela. Doch einer fehlt: Tuomas’ älterer Bruder, über den nicht gesprochen werden darf. Zehn Jahre zuvor ist er in seiner Schule Amok gelaufen und hat neun Mitschüler*innen und einen Lehrer getötet. Aus den Erinnerungen der Überlebenden wird die Tat gegenwärtig, ihre unbegreifliche Grausamkeit, das Leid, das sie verursacht, aber auch die Vorgeschichte des Jugendlichen, der sie begeht. In ihrer letzten Oper stellt die finnische Komponistin Kaija Saariaho mit antiker Wucht die Frage nach Schuld und Verantwortung für ein Verbrechen in unserer Gegenwart.

Musikalische Leitung: Roland Böer
Regie: Jens-Daniel Herzog
Bühne: Mathis Neidhardt
Kostüme: Sibylle Gädeke
Chorleitung: Tarmo Vaask
Dramaturgie: Georg Holzer, Hans-Peter Frings
Licht: Fabio Antoci

In­no­cence bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte In­no­cence

Preisverleihung

Ver­lei­hung des in­ter­nat. Men­schen­rechts­prei­ses

Roland Böer, Musikalische Leitung
Staatsphilharmonie Nürnberg

Ver­lei­hung des in­ter­nat. Men­schen­rechts­prei­ses bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ver­lei­hung des in­ter­nat. Men­schen­rechts­prei­ses

Konzert

Lieder im Gluck

Hans Kittelmann und Bettina Ostermeier: Brecht & Weill

Nicht nur in Opern und Operetten, auch im intimen Rahmen eines Lieder-Rezitals können die Sänger*innen des Opernensembles große musikalische Momente schaffen. Neunmal in der Spielzeit steht die kleinste musikalische Form in all ihren Facetten im Mittelpunkt, vom barocken Lied über das Kunstlied der Romantik bis zu Songs der 1920er Jahre.

Lieder im Gluck bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lieder im Gluck

© Ludwig Olah
1 Musik

Mu­si­ka­li­scher Da­men­tee

Der „Damenclub zur Förderung der Oper Nürnberg“ lädt zweimal im Monat in den Gluck-Saal ein, um in anregender Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen ein unterhaltsames musikalisches Programm zu genießen. Zweimal im Jahr präsentiert der Damenclub zudem eine Gala im Opernhaus.

Eine Veranstaltung des Damenclubs zur Förderung der Oper Nürnberg.

Mu­si­ka­li­scher Da­men­tee bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mu­si­ka­li­scher Da­men­tee

Führung

Stadt(ver)füh­run­gen

Führungen im Opernhaus

Exklusive Einblicke ins Opernhaus und spannende Anekdoten aus der Geschichte des Hauses.

Stadt(ver)füh­run­gen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Stadt(ver)füh­run­gen

© David Klumpp
Führung

Fas­zi­na­ti­on Thea­ter:
Führung in den Theaterwerkstätten

Auf 5.500 Quadratmetern fertigen über 30 Mitarbeiter*innen in Schlosserei, Schreinerei und Malsaal die Kulissen und Bühnenbilder für das Staatstheater. Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Theaterhandwerke und bekommen gezeigt, wie aus Holz, Metall, Farbe und vielem mehr echter „Bühnenzauber“ entsteht.

Treffpunkt: Werkstättengebäude, Nordostpark 35, Nürnberg (erreichbar mit U2 Richtung „Flughafen“ bis „Nordostbahnhof“, dann Buslinie 30 Richtung „Erlangen Arcaden“ bis „Nordostpark Mitte“)

Die öffentlichen Führungen sind nicht barrierefrei. Für weitere Informationen zu individuellen barrierefreien Führungen wenden Sie sich bitte an fuehrungen(a)staatstheater-nuernberg.de oder die Staatstheater-Hotline: 0911/66069-6000.

Fas­zi­na­ti­on Thea­ter: Führung in den Theaterwerkstätten bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Fas­zi­na­ti­on Thea­ter: Führung in den Theaterwerkstätten

© Markus Eigler
Führung

Fas­zi­na­ti­on Thea­ter - Führung im Opernhaus

Eine Opernhausführung der besonderen Art: Bei diesem Rundgang zur Baugeschichte des Opernhauses geht es hoch hinaus, bis unter das Dach des Opernhauses! Unterwegs erfahren Sie allerhand Wissenswertes und werden mit einem fantastischen Ausblick über die Stadt belohnt. Die Route führt Sie vom Foyer aus über den Fundus hoch hinaus bis auf den Schnürboden des Opernhauses.

Die Führung ist nicht barrierefrei und es ist festes Schuhwerk erforderlich. Während der Führung werden insgesamt fünf Stockwerke bestiegen.

Fas­zi­na­ti­on Thea­ter - Führung im Opernhaus bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Fas­zi­na­ti­on Thea­ter - Führung im Opernhaus

3

Staatstheater Nürnberg

Über 30 neue Inszenierungen (Oper, Ballett, Schauspiel) und über 30 Konzerte pro Spielzeit.



Die Kinderoper, das Kinderkonzert, das Jugendkonzert, das Expeditionskonzert und „Kinder im Gluck“ – Musikalische Geschichten für Vorschulkinder.



Theaterführungen:

Der Blick hinter die Kulissen für alle Schulklassen und Gruppen, die bei uns eine Vorstellung oder ein Konzert besuchen (2€ pro Person).



(Bild: © Birgit Fuder / Stadt Nürnberg)

Staatstheater Nürnberg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Staatstheater Nürnberg

Aufführungen / Theater Staatstheater Nürnberg Nürnberg, Richard-Wagner-Pl. 2-10
Aufführungen / Theater Gostner Hoftheater Nürnberg, Austraße 70
Aufführungen / Theater Culinartheater im Tiergartenrestaurant Nürnberg, Am Tiergarten 8
Ereignisse / Festival Kreuzgangspiele Feuchtwangen 10.5. bis 17.8.2025
Aufführungen / Kulturveranstaltung Tafelhalle Nürnberg Nürnberg, Äußere Sulzbacher Str. 62
Aufführungen / Theater Das Bergwaldtheater Weissenburg i. Bay. Weißenburg i. Bay., M.-Luther-Platz 3-5
Aufführungen / Konzert Klassik Open Air Nürnberg Nürnberg, Hauptmarkt 18
Aufführungen / Theater Studiobühne Bayreuth Bayreuth, Röntgenstr. 2
Aufführungen / Theater Theater Ansbach Ansbach, Promenade 29
Aufführungen / Musical Musicalnetzwerk Nürnberg e.V. Nürnberg, Neunkirchener Str. 34
Aufführungen / Konzert Internationale Junge Orchesterakademie Bayreuth, Bindlacher Straße 10
Aufführungen / Puppentheater Theater Salz+Pfeffer Nürnberg, Frauentorgraben 73

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.