zur Startseite

Staatsphilharmonie Nürnberg

Die Staatsphilharmonie Nürnberg ist das große Orchester der Metropolregion Nürnberg und das zweitgrößte Opern- und Konzertorchester in Bayern. Seit der Spielzeit 2018/2019 ist Joana Mallwitz Generalmusikdirektorin der Staatsphilharmonie und des Staatstheaters Nürnberg. Neben jährlich etwa 150 Opern- und Ballettvorstellungen des Staatstheaters bestreitet das Orchester mit den Philharmonischen Konzerten eine eigene Konzertreihe in der Meistersingerhalle sowie zahlreiche Sonderprojekte und -konzerte. Seit 1999 gestaltet die Staatsphilharmonie in Kooperation mit dem Kulturreferat der Stadt Nürnberg eins der größten europäischen Klassik-Open-Airs mit über 70.000 Besucherinnen. Mit den Kinder- und Jugendkonzerten und der von Joana Mallwitz neu eingeführten Reihe der „Expeditionskonzerte“ erreichen die Musikerinnen der Staatsphilharmonie zudem eine Vielzahl von neuen, jungen Konzertbesucherinnen. Ergänzt wird das Angebot von einer Kammerkonzertreihe, die von den Musikerinnen in eigener Organisation als „Freunde der Staatsphilharmonie Nürnberg e.V.“ veranstaltet werden.

Kontakt

Staatsphilharmonie Nürnberg
Staatstheater Nürnberg
Richard-Wagner Platz 2-10
D-90443 Nürnberg

Telefon: +49-(0)911/66069-0
E-Mail: info@staatstheater-nuernberg.de

 

Informationen und Tickets: +49-(0)180/1-344-276 (Festnetz 3,9 ct/Min; Mobilfunk bis 42 ct/Min)

Staatsphilharmonie Nürnberg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Staatsphilharmonie Nürnberg

Kammerkonzert

Die flei­ßi­ge Aka­de­mie

1. Kammerkonzert mit Mitgliedern der Orchesterakademie

Orchesterakademie der Staatsphilharmonie Nürnberg

Jedes Jahr gestalten die Mitglieder der Orchesterakademie ein eigenes Kammerkonzert im Gluck-Saal des Opernhauses. Da sich die Zusammensetzung der Akademie bis zum Konzertter- min ändern wird, kann hier nur verraten werden, dass unser Publikum natürlich wie immer ein schönes und abwechslungsreiches Programm erwarten darf – auf jeden Fall soll unseren Akademist*innen Gelegenheit gegeben werden, ihre Wunschstücke zu präsentieren.

Die flei­ßi­ge Aka­de­mie bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Die flei­ßi­ge Aka­de­mie

© Michele Vino
Konzert

Gegen den Strom

1. Philharmonisches Konzert mit Werken von Karl Amadeus Hartmann und Anton Bruckner

Roland Böer, Dirigent
Staatsphilharmonie Nürnberg


Karl Amadeus Hartmann: Symphonische Hymnen
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 8 c-Moll (2. Fassung)

Karl Amadeus Hartmann entschied sich in den 1930er Jahren für die „innere Emigration“ und verweigerte die Aufführung seiner Werke in Nazi-Deutschland. Auch die „Symphonischen Hymnen“ komponierte er für die Schublade, wortwörtlich – sie wurden in seinem Nachlass gefunden. Geschrieben Anfang der 40er Jahre sind sie ein eindrückliches Beispiel für einen widerspenstigen Geist.

Deutschen Geist hatte Anton Bruckner im Sinn, als er den 2. Satz seiner 8. Sinfonie dem „deutschen Michel“ widmete. Der Komponist, der im Wiener Musikleben ein eigenbrötlerischer Sonderling blieb, durchschreitet in seiner monumentalen Symphonie ein gewaltiges Spektrum emotionaler Zustände, dem sich die Hörer*innen kaum entziehen können.

Gegen den Strom bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Gegen den Strom

Kinderkonzert

La Ma­li­bran

1. Kinderkonzert

Musikalische Leitung: Francesco Sergio Fundarò
Philipp Roosz, Moderation
Sara Šetar, Mezzosopran
Kabelo Lebyana, Bariton
Veronika Loy, Sopran
Staatsphilharmonie Nürnberg


Maria Malibran reiste gern und viel, sogar bis nach Amerika. Vor über 150 Jahren und noch dazu als Frau war das nicht selbstverständlich. Die gefeierte Sängerin erzählt im Kinderkonzert aus ihrem ungewöhnlichen Leben und stellt dabei Komponist*innen vor, die Musik extra für sie geschrieben haben.

(Illustration © Thalia Arndt)

La Ma­li­bran bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte La Ma­li­bran

Konzert

Fest­li­che Blä­ser­mu­sik

2. Kammerkonzert

Bernhard Holzmann, Lukas Zeilinger, Trompeten
Roland Bosnyák, Horn
Michael Wolkober, Posaune
Matthias Raggl, Tuba


Das neu gegründete Blechbläserinnenquintett der Staatsphilharmonie Nürnberg präsentiert sein Debüt „Festliche Bläsermusik“. Als klassische Besetzung gelten in diesem Genre zwei Trompeten, Horn, Posaune und Tuba: Namhafte Ensembles wie Canadian Brass und Art of Brass Vienna etablierten so Blechbläsermusik für ein breites Publikum. Mit einem bunten Programm, bei dem von Klassik bis Jazz alle Stile abgedeckt werden, stellen die fünf philharmonischen Blechbläserinnen sich und ihr neues Ensemble vor.

Fest­li­che Blä­ser­mu­sik bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Fest­li­che Blä­ser­mu­sik

© Marco Borggreve
Konzert

Pauken und Trom­pe­ten

2. Philharmonisches Konzert mit Werken von Joseph Haydn, Detlev Glanert und Béla Bartók

Markus Stenz, Dirigent
Simon Höfele, Trompete
Staatsphilharmonie Nürnberg


Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 94 „Mit dem Paukenschlag“
Detlev Glanert: Konzert für Trompete und Orchester (Deutsche Erstaufführung)
Béla Bartók: Konzert für Orchester

Ein Konzert voller Überraschungen: Haydn hob mit seinem unerwarteten Paukenschlag das Londoner Publikum aus den Sitzen, das dem Werk den schönen Untertitel „surprise“ verpasste. Die Staatsphilharmonie überrascht mit der deutschen Erstaufführung von Detlev Glanerts Trompetenkonzert, in dem sich der Komponist mit amerikanischer Musik und Jazz beschäftigt und das er seinem verehrten Kollegen Oliver Knussen gewidmet hat. Während der schwer kranke, aus der Heimat vertriebene Béla Bartók dem Tod entgegenging, komponierte er mit seinem Konzert für Orchester eine Musik, die aus der Finsternis ins Licht führt.

Pauken und Trom­pe­ten bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Pauken und Trom­pe­ten

© Antonella Bolliger-Savelli
Kinderkonzert

Kinder im Gluck: Ga­cki­tas Ei

Eine musikalische Geschichte für Vorschulkinder von Elisabeth Stiemert, Ute Kleeberg und Uwe Stoffel

Burak Uzun, Moderation
Staatsphilharmonie Nürnberg


Das Huhn Gackita kann keine Eier legen. Doch eines Tages findet es im Flusssand ein ganz besonderes Ei und brütet es aus. Was da nun schlüpft, stellt den ganzen Hühnerhof auf den Kopf. Eine spannende Geschichte rund um die Kammermusik von Britten, Milhaud, Ibert, Villa-Lobos und anderen.

Kinder im Gluck: Ga­cki­tas Ei bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kinder im Gluck: Ga­cki­tas Ei

Kammerkonzert

„…das ist ja un­er­hört!“

3. Kammerkonzert

Ein Kammerkonzert mit Kompositionen von Sperger, Romberg, Albrechtsberger – noch nie gehört? Dann ist es jetzt Zeit, neugierig zu sein! Ungewöhnlich wie selten ist die Besetzung: Viola, Violoncello, Kontrabass. Unvermutet ist auch die Klangfülle in der Kombination dieser drei Instrumente. Und: Unerhört ist dieser klingende Mosaikstein in dem Kaleidoskop unserer langjährigen Reihe der „Philharmonie“-Kammerkonzerte.

„…das ist ja un­er­hört!“ bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte „…das ist ja un­er­hört!“

Staatsphilharmonie Nürnberg

Staatstheater Nürnberg

Die Staatsphilharmonie Nürnberg ist das große Orchester der Metropolregion Nürnberg und das zweitgrößte Opern- und Konzertorchester in Bayern. Seit der Spielzeit 2018/2019 ist Joana Mallwitz Generalmusikdirektorin der Staatsphilharmonie und des Staatstheaters Nürnberg. Neben jährlich etwa 150 Opern- und Ballettvorstellungen des Staatstheaters bestreitet das Orchester mit den Philharmonischen Konzerten eine eigene Konzertreihe in der Meistersingerhalle sowie zahlreiche Sonderprojekte und -konzerte. Seit 1999 gestaltet die Staatsphilharmonie in Kooperation mit dem Kulturreferat der Stadt Nürnberg eins der größten europäischen Klassik-Open-Airs mit über 70.000 Besucherinnen. Mit den Kinder- und Jugendkonzerten und der von Joana Mallwitz neu eingeführten Reihe der „Expeditionskonzerte“ erreichen die Musikerinnen der Staatsphilharmonie zudem eine Vielzahl von neuen, jungen Konzertbesucherinnen. Ergänzt wird das Angebot von einer Kammerkonzertreihe, die von den Musikerinnen in eigener Organisation als „Freunde der Staatsphilharmonie Nürnberg e.V.“ veranstaltet werden. Informationen und Tickets: +49-(0)180/1-344-276 (Festnetz 3,9 ct/Min; Mobilfunk bis 42 ct/Min)

Staatsphilharmonie Nürnberg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Staatsphilharmonie Nürnberg

Konzerte / Festival Ebracher Musiksommer 7.5. bis 24.9.2023
Aufführungen / Theater Staatstheater Nürnberg Nürnberg, Richard-Wagner-Pl. 2-10
Konzerte / Konzert Hans Sachs Chor Nürnberg Nürnberg, Postfach 130217
Konzerte / Konzert Bamberger Symphoniker Bamberg, Mußstraße 1
Konzerte / Konzert Nürnberger Symphoniker Nürnberg, Bayernstraße 100
Konzerte / Hochschule Hochschule für Musik Nürnberg Nürnberg, Veilhofstraße 34
Konzerte / Klavierkonzert Alliance Art
So, 8.10.2023, 18:00 Uhr
Konzerte / Kammerkonzert Privatmusikverein Nürnberg e.V.
Mo, 16.10.2023, 19:30 Uhr
Konzerte / Konzert Eibacher Chorgemeinscahft
Fr, 10.11.2023, 19:00 Uhr

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.