zur Startseite
Konzerte / Konzert Staats­phil­har­mo­nie Nürnberg Nürnberg, Richard-Wagner Platz 2-10
Ereignisse / Festival KLASSIK OPEN AIR im Luitpoldhain Nürnberg, Hauptmarkt 18
Ereignisse / Festspiele Osterfestival Nördliche Oberpfalz Pleystein, Neuenhammerstr. 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Bürgerforum Wunsiedel Wunsiedel Wunsiedel, Theresienstr. 1
Ereignisse | Gastronomie

Event-Catering & Feiern

Culinartheater

FAMILIENFEIERN, FIRMENEMPFÄNGE, MITARBEITERFESTE, EVENTS WERDEN BEI UNS GEFEIERT… … an festlich gedeckten Tafeln mit „ausgefuchsten “BioMenüs oder „bombastischen“ BioBuffets im Glaspalast (200 Personen), in der großen Stube (120 Personen) im Biergarten (650 Personen). „Welcome“ am Eingang des Tiergartens, „Expedition“ zum Restaurant (oder Shuttle), im Winter mit Laternenwanderung, Empfang vorm Glaspalast oder unter den Linden, im Winter am Kachelofen, am Kamin oder am Feuer. Am Ende immer mit Rückshuttle. Wir verrechnen eine Personenpauschale „All In“, keine Raummiete. Während der Öffnungszeiten des Tiergartens fällt Eintritt an, der Gruppenpreis.
Ereignisse | Gastronomie

Tiergartenrestaurant „Waldschänke“

Culinartheater

Seit 1987 Bio affin, seit 2011 zertifiziert, ist unser Speisenangebot aktuell zu 90 % Bio. Wir kochen venezianische, alpenländische, Nürnberger Küche: ernährungsbewusst, nachhaltig, in Bioqualität. Wir sind, wie der Tiergarten, Mitglied im Biokreis. Wir sind schon immer ehrgeizig genug, den Connaisseur zu überraschen, mit u.a. spontan vergorenen Weinen und charaktervollen Tropfen aus Franken, vom Kaiserstuhl und aus Italien in Bioqualität & vegan zu ehrlichen Preisen. Kochkunst beginnt mit der Qualität der Rohstoffe: gesundes Fleisch von gesunden Tieren! Wir schätzen eine ehrliche ernährungsbewusste Küche ohne „Firlefanz“, den „Urgeschmack“ mediterraner Kochkunst, die Küche unserer Mutter, die venezianischen Fischspezialitäten und die Vielfalt der Gemüse, die Kultur der Hülsenfrüchte als exzellentem Fleischersatz. Wir kochen für jeden Glauben, für Vegetarier, Pescetarier, Veganer. WIR SIND STOLZE TRÄGER DER TIERSCHUTZKOCHMÜTZE DER SCHWEISFURTHSTIFTUNG. WIR LEBENSMITTELHANDWERKER SIND KLIMASCHÜTZER.
Ereignisse | Freiluft/Open-Air

Klas­sik Open Air

Staatsphilharmonie Nürnberg

Roland Böer, Musikalische Leitung Staatsphilharmonie Nürnberg Europas grünster Konzertsaal im Luitpoldhain ist für viele ein Höhepunkt des Nürnberger Sommers. Die Staatsphilharmonie Nürnberg lädt zu einer (hoffentlich!) warmen Sommernacht mit bekannten Melodien und Entdeckungen aus dem Opern- und Konzertrepertoire ein. in Zusammenarbeit mit dem Geschäftsbereich Kultur der Stadt Nürnberg
Ereignisse | Festival

Kreuzgangspiele Feuchtwangen

Feuchtwangen

10.5. bis 17.8.2025 Die Kreuzgangspiele finden im Sommer mit vielseitigem Programm für Erwachsene und Kinder im romanischen Kreuzgang statt
Ereignisse | Festival

Sommer im Park
Neumarkt i.d.OPf.

Neumarkt i.d.OPf.

Sommer, Sonne, Freizeitspaß, Kultur und Natur für die ganze Familie
Ereignisse | Fest

Thea­ter­fest zum Spiel­zeit­be­ginn

Staatstheater Nürnberg

Mit dabei: Staatsphilharmonie Nürnberg Chor des Staatstheater Nürnberg Staatstheater Nürnberg Ballett
Ereignisse | Festival

Wiese

Staatstheater Nürnberg

Willkommen auf der WIESE! Vom 6. Juni bis zum 19. Juli präsentiert das Staatstheater Nürnberg auf seiner WIESE zwischen Opern- und Schauspielhaus wieder ein vielseitiges Open-Air-Programm. Lokale Künstler*innen und Ensemblemitglieder des Staatstheaters laden in entspannter Feierabend-Atmosphäre zum Zuhören und Mitmachen ein. Immer donnerstags (um 19 Uhr) und freitags (um 21 Uhr). Der Eintritt ist frei. Am Kiosk auf der WIESE sind Getränke und kleine Snacks erhältlich.
Ereignisse | Fest

Sommer-Sonnenwende, Hexentanz und Sonnenkraut

Sommer im Park

Zur Mittsommerzeit sind Duft und Heilkraft der meisten Kräuter am stärksten. Unsere Vorfahren feierten dies mit großen Feuern über Tage hinweg. Paare durchsprangen die Feuer, um Liebesschwüre zu besiegeln und um sich gegen Krankheiten zu stärken. Druiden wirkten ihre Wunder. Noch heute werden in Gebirgsregionen zu diesem Anlass Sträuße aus sieben oder neunerlei Kräutern als fester Bestandteil alter Traditionen gebunden. Warum unsere Ahnen so ekstatisch feierten und wozu solche alten Traditionen gepflegt werden, klärt sich, während die Teilnehmer in die Welt der Mythen und alten Bräuche eintauchen und spannenden Geschichten über das alte Wissen lauschen. Auf der Suche nach zauber- und heilkraftvollem Kraut für allerlei wird dieses Wissen neu belebt – vom Kräuterbuschen bis hin zum Liebeszauber, nichts bleibt im Verborgenen. Im Anschluss stellen die Teilnehmer aus den frisch gesammelten Kräutern einen eigenen Sonnwendstrauß her und kosten von immunstärkenden Elixieren und von wild-kulinarischen Bioprodukten. Referentin: Christine Garibasch, Kräuterpädagogin Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bitte auf entsprechende Kleidung und Schuhe achten. Mitzubringen: Kleines Messer und Schere zum Schnippeln, Schneidbrett, Schüssel (ca. 0,5 L), Becher für Getränk, Notizblock und Stift. Max. 25 Personen Anmeldung: wildwerds@gmail.com
Ereignisse | Fest

Hildegardfest im Hildegard-Heilpflanzen-Garten

Sommer im Park

11.00 Uhr Feldmesse mit Pfarrer Norbert Winner 12.00 Uhr Mittagessen vom Grill und Spezialitäten aus der Hildegard-Küche 13.30 Uhr Führung durch den Heilpflanzengarten mit Yvette E. Salomon und Apotheker Peter Dorfner 15.00 Uhr Vorführung der Apotheke Angeboten werden Kaffee und Dinkelkuchen sowie Bücher, Düfte, Gewürze, Heilkräuter und diverse Informationsmaterialien. Veranstalter: Hildegard-Kreis-Neumarkt
Ereignisse | Festival

Bayreuther Osterfestival

Osterfestival

Das Bayreuther Osterfestival präsentiert musikalische Höhepunkte.
Ereignisse | Festival

Residenztage Bayreuth

Paradiesische Residenztage Bayreuth 3. bis 5. Mai 2024 Unter dem Motto „Paradies auf Erden“ veranstaltet die Bayerische Schlösserverwaltung die Bayreuther Residenztage in diesem Jahr vom 3. bis 5. Mai. Ob barocke Prachtentfaltung im Markgräflichen Opernhaus und dem angrenzenden Museum, Führungen zu verborgenen Räumen im Neuen Schloss oder Erlebnisse beim Familien-Sonntag in Schloss und Park Fantaisie – Paradiesisches gibt es überall zu entdecken. Auftakt der Residenztage bildet am Freitagabend ein exquisites Konzert im Markgräflichen Opernhaus: Gemeinsam mit dem renommierten Solotrompeter Matthias Höfs stimmt das Münchner Rundfunkorchester des BR die Besucher und Besucherinnen mit Werken von Mozart, Haydn, Hummel und Hasse auf die kommenden Tage ein. Am Samstag gibt es Gelegenheit, hinter die Kulissen des Opernhauses und des Museums zu blicken sowie mehr über technische Aspekte und berühmte Gäste zu erfahren. Ebenfalls am Samstag laden im Neuen Schloss fachkundige Experten zu Gesprächen über die kunstvoll gestalteten Prunkräume ein, bei Führungen kann das ein oder andere unbekannte paradiesische Detail entdeckt werden. Auch für Familien werden Führungen angeboten. Außerdem können Kinder mittels Entdeckerbogen oder Fotosuchspiel die historischen Gebäude erkunden. Musik und Tanz runden das Programm im Neuen Schloss ab. Beim Familien-Sonntag in Schloss und Park Fantaisie locken thematische Führungen, ein Mitmachprogramm für Kinder und Kulinarisches im Schlosscafé. Ein besonderes Highlight ist die Theater-Matinee im Weißen Saal: Die Studiobühne Bayreuth führt das beliebte Stück „Der Legationsrat – Jean Paul und die Rollwenzelin“ auf. Groß und Klein können im Park Fantaisie mittels einer interaktiven Handy-Rallye auf Schatzsuche gehen, der Märchenerzählerin lauschen und selbst Blumen basteln. Auch Familienführungen werden angeboten. Weitere Führungen von Experten und Expertinnen beleuchten das paradiesische Gesamtkunstwerk von Schloss und Park Fantaisie aus unterschiedlichen Perspektiven – von Holzkunst im Spindler-Kabinett über die vielfältigen historischen Gartengestaltungsstile bis hin zu erdgeschichtlichen und baumkundlichen Aspekten im Park ist für jeden etwas dabei. Das Gesamtprogramm der Residenztage Bayreuth sowie weitere Informationen zu Vorverkauf und Anmeldung sind ab Mitte April erhältlich unter www.bayreuth-wilhelmine.de Für alle Führungen gelten begrenzte Teilnehmerzahlen, daher werden an den jeweiligen Museumskassen Teilnehmerkarten ausgegeben. Wir empfehlen eine Vorreservierung über die im Programmheft zu findenden Telefonnummern bzw. direkt an den Museumskassen.
Ereignisse

neue Veranstaltung

Residenztage Bayreuth

Ereignisse | Kulturveranstaltung

Burg Grünsberg

Altdorf bei Nürnberg-Grünsberg Burg Grünsberg liegt auf einem Felssporn in halber Höhe des Schwarzachtales und ist eine Versteckburg, wasbedeutet, dass man sie erst sieht, wenn man direkt davor steht.
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Spiel­plan­vor­stel­lung 2023/​24

Staatsphilharmonie Nürnberg

Roland Böer, der neue Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Staatsphilharmonie Nürnberg, lädt zu einem ganz besonderen Kennenlernen ein: Am 16. September stellt er Ihnen das kommende Konzertprogramm im Gluck-Saal des Opernhauses vor. Beim lockeren Meet & Greet im Anschluss haben Sie dann die Möglichkeit, mit dem neuen GMD ins Gespräch zu kommen. Bei Teilnahme gibt es vor Ort ein alkoholfreies Freigetränk. Aufgrund der begrenzten Platzanzahl empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig Ihr Ticket zu sichern.
Ereignisse | Festumzug

Thea­ter­pa­ra­de

Staatstheater Nürnberg

Bunter Umzug durch die Innenstadt Chor des Staatstheater Nürnberg
Ereignisse | Festival

Ebracher Musiksommer

7.5. bis 24.9.2023 Konzerte in der ehemaligen Zisterzienserabtei Kloster Ebrach und an zahlreichen weiteren Aufführungsorten

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.