zur Startseite
Ereignisse / Festival KLASSIK OPEN AIR im Luitpoldhain Nürnberg, Hauptmarkt 18
Ereignisse / Festival Kulturidee GmbH
Sa, 21.10.2023, 17:00 Uhr
Ereignisse / Festspiele Osterfestival Nördliche Oberpfalz Pleystein, Neuenhammerstr. 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Bürgerforum Wunsiedel Wunsiedel Wunsiedel, Theresienstr. 1
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Spiel­plan­vor­stel­lung 2023/​24

Staatsphilharmonie Nürnberg

Roland Böer, der neue Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Staatsphilharmonie Nürnberg, lädt zu einem ganz besonderen Kennenlernen ein: Am 16. September stellt er Ihnen das kommende Konzertprogramm im Gluck-Saal des Opernhauses vor. Beim lockeren Meet & Greet im Anschluss haben Sie dann die Möglichkeit, mit dem neuen GMD ins Gespräch zu kommen. Bei Teilnahme gibt es vor Ort ein alkoholfreies Freigetränk. Aufgrund der begrenzten Platzanzahl empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig Ihr Ticket zu sichern.
Ereignisse | Festumzug

Thea­ter­pa­ra­de

Staatstheater Nürnberg

Bunter Umzug durch die Innenstadt Chor des Staatstheater Nürnberg
Ereignisse | Preisverleihung

Ver­lei­hung des in­ter­nat. Men­schen­rechts­prei­ses

Staatstheater Nürnberg

Roland Böer, Musikalische Leitung Staatsphilharmonie Nürnberg
Ereignisse | Festival

Bayreuther Osterfestival

Das Bayreuther Osterfestival präsentiert musikalische Höhepunkte.
Ereignisse | Festival

Kreuzgangspiele Feuchtwangen

8.6. bis 13.8.2023 Die Kreuzgangspiele finden im Sommer mit vielseitigem Programm für Erwachsene und Kinder im romanischen Kreuzgang statt.
Ereignisse | Festival

Residenztage Bayreuth

„Welch ein Fest!“ - Die Residenztage Bayreuth vom 23. April bis 7. Mai 2023 Anlässlich der Eröffnung des neuen Museums „Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum“ lädt die Bayerische Schlösserverwaltung zu den Residenztagen nach Bayreuth ein. Zwei Wochen lang dauern in diesem Jahr die Feierlichkeiten, vom 23. April bis zum 7. Mai. Unter dem Motto „Welch ein Fest!“ erwartet die Gäste nicht nur im Markgräflichen Opernhaus und im Museum ein vielfältiges Programm; auch im Neuen Schloss und in der Eremitage wird Wissenswertes und Unterhaltung für die ganze Familie geboten: Von Musik, Tanz und Theater über Themenführungen, Vorträge und Expertenstationen bis hin zu einem spannenden Angebot für Kinder. Alles dreht sich um das rauschende Fest 1748 anlässlich der Hochzeit von Prinzessin Elisabeth Friederike Sophie. Das Museum „Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum“ öffnet ab dem 22. April 2023 seine Pforten. Aufwändig gestaltete Ausstellungsräume präsentieren Faszinierendes über das Bayreuther Barocktheater sowie über die barocke Theaterpraxis auf und hinter der Bühne. Zahlreiche interaktive Stationen, Modelle und Originale lassen das Publikum mit allen Sinnen in die Geschichte des UNESCO-Welterbes und die aufregende Musik- und Theaterlandschaft des 18. Jahrhunderts eintauchen. Ein besonderer Höhepunkt des Museums ist die bespielbare Rekonstruktion einer barocken Bühne: Dort können Gäste bei der Vorführung „Strippen ziehen und Kurbel drehen“ lernen, wie eine barocke Theaterbühne funktioniert und dabei die verschiedenen Facetten des Markgräflichen Opernhauses im wahrsten Sinne des Wortes aktiv begreifen. Darüber hinaus beantworten die Kuratorinnen und Kuratoren der Ausstellung, die Ausstellungsgestalterin, Mitglieder des Restaurierungsteams sowie Kolleginnen und Kollegen des Staatlichen Bauamts bei vielfältigen Themenführungen die Fragen der Besucher. Im Festsaal des Neuen Schlosses versetzen Tanzvorführungen und Standkonzerte die Gäste zurück in die Zeit des Barocks. Parkführungen über barocke Gartenfeste sowie eine Theateraufführung in der Eremitage runden das Programm ab. Das Familienangebot reicht von Führungen „Hinter die Kulissen des Opernhauses“ über Mitmachstationen zum Thema Regenmaschinen „to go“ bis zur barocken geheimen „Fächersprache“. Das Gesamtprogramm der Residenztage Bayreuth sowie weitere Informationen sind ab Ende März erhältlich. Für alle Führungen gelten begrenzte Teilnehmerzahlen, daher werden an den jeweiligen Museumskassen Teilnehmerkarten ausgegeben. Wir empfehlen eine Vorreservierung über die im Programmheft zu findenden Telefonnummern bzw. direkt an den Museumskassen. Der Vorverkauf bzw. die Anmeldung startet am 11. April 2023 um 9 Uhr.
Ereignisse | Festival

Ebracher Musiksommer

7.5. bis 24.9.2023 Konzerte in der ehemaligen Zisterzienserabtei Kloster Ebrach und an zahlreichen weiteren Aufführungsorten

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.