
Bildung
| Führung

Bildung
| Führung
Themenführung: Eines der längsten und interessantesten Industriedenkmäler
Themenführung: Eines der längsten und interessantesten Industriedenkmäler
Deutschlands – der Ludwig-Donau-Main Kanal
Sommer im Park
Schon vor über 1200 Jahren versuchte Karl der Große den Main mit der Donau zu verbinden. Im 19. Jahrhundert gelang es König Ludwig I. dieses Projekt zu verwirklichen. Heute ist der Ludwig-Donau-Mainkanal Industriedenkmal, Radlerparadies und Naturoase. Treffpunkt: Rathausplatz Neumarkt Kosten: 6,00 € pro Person, Kinder bis 12 Jahre frei Anmeldung: www.tourismus-neumarkt.de/veranstaltungen oder per Telefon unter 09181 255-125 Veranstalter: Stadt Neumarkt – Amt für Touristik www.tourismus-neumarkt.de
Bildung
| Führung
Themenführung zum LGS PARK
Sommer im Park
1998 war Neumarkt Gastgeber der 8. Bayerischen Landesgartenschau unter dem Motto „SinnesWandel“. Dafür wurde das Gelände der ehemaligen Kläranlage am Ludwigskanal saniert und in eine Parklandschaft umgestaltet. Das heutige LGS-Parkgelände stellt ein einmaliges, unverwechselbares innerstädtisches Erlebnis- und Erholungszentrum dar. Erleben Sie bei einer Führung den Duft- und Heilkräutergärten, die herrlichen Staudenbeete am alten Ludwig-Donau-Mainkanal und den einzigartigen Garten mit dem Titel „Symbol des Lebens“ und erfahren spannende Hintergrundinformationen. Treffpunkt: Schauturm im LGS-Park Referent: Georg Ziegler Anmeldung: www.tourismus-neumarkt.de/fuehrungen oder per Telefon unter 09181 255-125 Veranstalter: Stadt Neumarkt – Amt für Touristik www.tourismus-neumarkt.de
Bildung
| Führung
12 Ungezähmte – Wilde Pflanzen für alle Fälle!
Sommer im Park
„Du wirst staunen, was in uns steckt!“, flüsterte das Gänseblümchen, gab der Fichte einen Kuss und nahm zehn weitere wilde Freunde an die Hand. Denn wusstest du, dass Wildpflanzen echte Geheimtipps sind? Ich stelle dir zwölf kraftvolle, gesunde Pflanzen vor, die dank ihrer vielseitigen Anwendungen perfekt in deine Küche und in die Hausapotheke passen. Ihr überraschendes Potenzial wird dich begeistern! Zudem erwarten dich köstliche Wildkräuter-Aufstriche und Kostproben aus Christines Wald- & Wiesen-Bar. Obendrauf rühren die Teilnehmenden eine heilende Essenz für kleine Wehwehchen zum Mitnehmen an. Referentin: Christine Garibasch, Kräuterpädagogin Treffpunkt: Schauturm im LGS-Park Info: Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bitte auf entsprechende Kleidung und Schuhe, evtl. Sonnen- und Insektenschutz und achten Mitzubringen: Messer, Schneidbrett, kleine Schüssel, Teller, Besteck, Getränkebecher, Honig- oder Marmeladenglas mit Deckel, Gästehandtuch Anmeldung: wildwerds@gmail.com
Bildung
| Führung
7x7 magische Kräuter zur Sonnwendzeit
Sommer im Park
Zur Sommersonnenwende stehen sonnenliebende Pflanzen in voller Kraft – eine perfekte Zeit, um ihre Energie für Küche und Hausapotheke zu nutzen! Auf dieser besonderen Tour tauchen wir in die Mythen, Bräuche und bewährten Rezepte rund um die Sonnenkräuter ein. Ob getrocknet, als Essenz oder zur Verfeinerung von Speisen und Getränken – diese Naturschätze sind wahre Helfer für sonnenärmere Zeiten. Als besonderes Highlight pflücken die Teilnehmenden ihre eigene vitalisierende Teemischung und binden ein Sonnwendsträußchen zum Mitnehmen. Zum Abschluss lädt die Kräuterexpertin zu einer Verkostung kulinarischer Spezialitäten aus ihrer Bio-Wildkräuterküche ein. Treffpunkt: Schauturm im LGS-Park Referentin: Christine Garibasch, Kräuterpädagogin Info: Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bitte auf entsprechende Kleidung und Schuhe, evtl. Sonnen- und Insektenschutz und achten Mitzubringen: Messer, Schneidbrett, kleine Schüssel, Teller, Besteck, Getränkebecher, Honig- o. Marmeladenglas mit Deckel, Gästehandtuch Anmeldung: wildwerds@gmail.com
Bildung
| Infoveranstaltung
Radfahren für Alle
Sommer im Park
Anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums veranstaltet der ADFC Kreisverband Neumarkt i.d.OPf. die Aktion „Radfahren für Alle“. Am Schauturm im LGS-Gelände werden verschiedene Fahrradtypen für diverse Lebenssituationen vorgestellt: Tandems, Dreiräder und Rikschas für Menschen mit körperlichen Einschränkungen und alle Altersgruppen stehen zum Ausprobieren bereit. Zudem machen Anhänger und Einräder für Kinder, die große Bandbreite des Fahrradfahrens erlebbar. www.neumarkt.adfc.de
Bildung
| Führung
Tag des offenen Denkmals
Burg Grünsberg
Führungen durch die Räume des Palas, die frisch restaurierten Ställe und die Burgkapelle sowie auf Wunsch zum Widder Dauer Burgführung im Palas: 30 Min. max. 15 Personen pro Führung! Auch kleine Kinder zählen als „Vollperson“ Anmeldung empfohlen unter schloss-gruensberg@stromerstiftung.de oder Telefon: 09131/36092 Abholung der Eintrittskarten: spätestens 15 Min. vor Führungsbeginn im Burghof. Nicht reservierte Eintrittskarten werden ab 9:30 Uhr im Burghof vergeben. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten Zusätzliche Parkmöglichkeitern auf der Wiese rechterhand Richtung Burgthann.
Bildung
| Führung
Führungen Burg Grünsberg
Burg Grünsberg
Führungen gibt es an den Sonntagen, die auf ein Konzert folgen, um 13:00, 14:00 Uhr und 15:00 Uhr, Dauer 3/4 Stunden. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 10 €, für Jugendliche ab 14 Jahren und Ermäßigte 7 € und für Kinder zwischen 3 und 14 Jahren 4 €. Die Führungen sind aus Brandschutzgründen auf 15 Personen beschränkt, auch Kleinstkinder zählen als volle Person. Hunde haben keinen Zutritt! Rauchen und Fotografieren ist im gesamten Haus verboten Aktuelle Informationen finden Sie unter www.stromerstiftung.de.
Bildung
| Führung
Stadt(ver)führungen
Staatstheater Nürnberg
Führungen im Opernhaus
Bildung
| Führung
Faszination Theater - Führung im Opernhaus
Staatstheater Nürnberg
Sie interessieren sich für die Geschichte des Nürnberger Opernhauses und dafür, wie es vor und hinter den Kulissen aussieht? Sie möchten gern einmal einen Blick von der Bühne oder der Beleuchtungskabine in den Zuschauerraum werfen? Sie möchten erfahren, wie und wo überall Handwerk und Handarbeit ausgeführt wird und sich so zum Beispiel zwischen tausenden von Kostümen wie in einem riesigen begehbaren Kleiderschrank fühlen? Dann ist eine Führung durch das Nürnberger Opernhaus genau das Richtige für Sie. In den eineinhalb bis zwei Stunden erfahren Sie alles von A wie Architektur bis Z wie Zuschauerraum und noch so einiges mehr ... Treffpunkt für die Führungen ist die Kassenhalle im Opernhaus. Die öffentlichen Führungen sind nicht barrierefrei. Für weitere Informationen zu individuellen barrierefreien Führungen wenden Sie sich bitte an fuehrungen(a)staatstheater-nuernberg.de oder die Staatstheater-Hotline: 0180-1-344-276 (Festnetz 3,9 ct/Min; Mobilfunk bis 42 ct/Min). Kindern unter 10 Jahren empfehlen wir unsere Familienführungen.
Bildung
| Vortrag
Meditatives Innehalten in der Abendstille
Sommer im Park
Referent: Johann Beck Bitte Sitzkissen oder Ähnliches, Matte und evtl. Decke mitbringen Eintritt frei Anmeldung: www.tourismus-neumarkt.de/erlebnisangebote Veranstalter: Johann Beck Consulting in Kooperation mit der Stadt Neumarkt – Amt für Touristik www.innehalten-region.de
Bildung
| Führung
Kräuterbüschel aus dem Hildegard-Heilpflanzen-Garten für die Kräuterweihe an Maria Himmelfahrt
Sommer im Park
10.00 bis 16.00 Uhr: Kräuterbüschel binden und Verkauf 16.00 Uhr: Führung durch den Heilpflanzengarten mit Maria Schmid Veranstalter: Hildegard-Kreis-Neumarkt Der Hildegard-Kreis-Neumarkt bietet auf Anfrage weitere Führungen im Hildegard-Heilpflanzen-Garten an Anmeldung bei Maria Schmid, Tel. 09181 / 465112
Bildung
| Führung
Sonntagsführungen für jedermann:
Sonntagsführungen für jedermann:
Unterwegs auf der großen Lebensreise
Sommer im Park
m Landesgartenschau-Park laden der „Garten des Lebens“ und die „Life Side Gallery“ ein, sich mit den Stationen des menschli- chen Lebens von der Geburt bis zu Tod und Jenseits auseinander- zusetzen. Die berührende, geführte Lebensreise beginnt an der „Life Side Gallery“, wo zwölf Neumarkter Künstler jeweils einen Lebensabschnitt auf eine Betonwand gemalt haben. Auch der win- dungsreiche, verwunschene „Garten des Lebens“ greift mit seinen Räumen, Bildern und Kunstwerken die Stimmungen der einzelnen Lebensstationen auf. Gästeführer: Georg Ziegler Treff ab 17.15 Uhr Kosten: 6,00 € pro Person, Kinder bis 12 Jahre frei Anmeldung: www.tourismus-neumarkt.de/sonntagsfuehrungen oder per Telefon unter 09181 255-125 Veranstalter: Stadt Neumarkt – Amt für Touristik www.tourismus-neumarkt.de
Bildung
| Rundgang
Baumraritäten im Park - Botanische Besonderheiten und skurrile Bäume
Sommer im Park
Beim Rundgang erfahren wir einiges über natürliche Besonderheiten, seltene Arten und gezielte Züchtungen. Referent: Georg Ziegler Kosten: Eintritt frei
Bildung
| Vortrag
Mein Lebensweg: Garten des Lebens + Life Side Gallery
Sommer im Park
Referent: Johann Beck Eintritt frei Bitte Sitzkissen oder Ähnliches, Matte und evtl. Decke mitbringen Anmeldung: www.tourismus-neumarkt.de/erlebnisangebote Veranstalter: Johann Beck Consulting in Kooperation mit der Stadt Neumarkt – Amt für Touristik www.innehalten-region.de
Bildung
| Führung
Wildkräuter-Schlaraffenland im Wonnemonat Mai
Sommer im Park
Im Mai gibt die Natur Vollgas und bietet uns ein wahres Schlaraffenland an Wildpflanzen, die vor Vitaminen, Mineralstoffen und Chlorophyll nur so strotzen! Bei dieser kulinarischen Tour entdecken, sammeln und kosten die Teilnehmer von hocharomatischen essbaren Wildpflanzen. Entlang des historischen Ludwig-Donau-Main-Kanals werden fleißig Pflanzen von Wiese, Wald, Baum und Strauch bestimmt. Zusätzlich gibt die Fachfrau Tipps, wie die knackig-frischen und supergesunden Pflanzen in der Küche und zu Heilzwecken genutzt werden können und was unsere Vorfahren im Wonnemonat Mai noch so alles damit trieben. Im Anschluss stellen die Teilnehmer aus frisch gesammelten Kräutern ein Kräutersalz zum Mitnehmen her und probieren wild-kulinarische Bioprodukte und frische Drinks aus Christines Wald-Bar. Referentin: Christine Garibasch, Kräuterpädagogin Info: Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bitte auf entsprechende Kleidung und Schuhe achten. Max. 25 Personen Mitzubringen: Kleines Messer und Schere zum Schnippeln, Schneidbrett, Schüssel (ca. 0,5 L), kleines fest verschließbares Gefäß für das Kräutersalz, Becher für Getränk, Notizblock und Stift. Anmeldung: wildwerds@gmail.com
Bildung
| Führung
Faszination Theater - Führung im Malsaal
Staatstheater Nürnberg
Bis zu 19 Meter lang und 16 Meter hoch sind die Prospekte, die im großen Malsaal des Werkstättengebäudes im Nordostparkt angefertigt werden. Tauchen Sie ein in die Welt, wo Bühnenmaler*innen des Staatstheaters einzig und allein mit Farbe und Pinsel weite Landschaften, ganze Städte oder einzelne Räume erschaffen. Denn in diesem Bereich, in dem zunehmend auch mit digitalen Medien gearbeitet wird, entstehen die faszinierendsten Bühnenwelten weiterhin in Handarbeit. Treffpunkt: Werkstättengebäude, Nordostpark 35, Nürnberg (erreichbar mit U2 Richtung „Flughafen“ bis „Nordostbahnhof“, dann Buslinie 30 Richtung „Erlangen Arcaden“ bis „Nordostpark Mitte“). Die öffentlichen Führungen sind nicht barrierefrei. Für weitere Informationen zu individuellen barrierefreien Führungen wenden Sie sich bitte an fuehrungen(a)staatstheater-nuernberg.de oder die Staatstheater-Hotline: 0180-1-344-276 (Festnetz 3,9 ct/Min; Mobilfunk bis 42 ct/Min).
Bildung
| Führung
Verborgene Räume, versteckte Treppen und Tapetentüren - Ein Blick hinter die
Verborgene Räume, versteckte Treppen und Tapetentüren - Ein Blick hinter die
Kulissen des Neuen Schlosses
Residenztage Bayreuth
Peter Dörner, Kastellan des Neues Schlosses Bayreuth Werfen Sie mit dem Kastellan einen Blick hinter die Pracht der fürstlichen Räume! Treffpunkt: Führungstreffpunkt Neues Schloss Dauer: 60 Min. Teilnahme: 3,– € · Eintrittskarte Neues Schloss erforderlich Anmeldung: Tel. 0921 75969-21 oder an der Kasse im Neuen Schloss
Bildung
| Tagung
Von Karrieren und symbolischem Kapital. Das Gesangspersonal der italienischen Oper an deutsch-sprachigen Höfen um 1750
Residenztage Bayreuth
DONNERSTAG, 4. MAI 19:00 Uhr An- und Abreisen von Sängerinnen und Sängern Prof. Dr. Michael Walter FREITAG, 5. MAI 9.00 – 9.15 Uhr Impuls: Höfe Dr. Andrea Zedler 9.15 – 9.45 Uhr Wege nach Berlin. Sängerinnen- und Sängerengagements unter Friedrich dem Großen Prof. Dr. Christoph Henzel 9.45 – 10.15 Uhr »Per l’accomodamento de’ miei affari«. Die Rekrutierungspraxis des Herzogtums Württemberg und das Wirtschaftssystem der italienischen Oper Prof. Dr. Gesa zur Nieden 11.00 – 11.30 Uhr »Un pareill Virtuoso, il nous en faut absolument«. Sängerrekrutierung und -engagement am Münchner Hof ca. 1715 –1780 Dr. Berthold Over 11.30 – 12.00 Uhr Konkurrenz und Profilierung: Höfische Gesangsengagements unter der Directrice der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth Dr. Andrea Zedler 14.00 – 14.15 Uhr Impuls: Agent/innen und Impresari Dr. Mirijam Beier 14.15 – 14.45 Uhr Kastratensänger als symbolisches Kapital Dr. Johanna Blume 14.45 – 15.15 Uhr Castrato singers’ migration towards Bavarian courts: the case of Antonio Bernacchi Dr. Valentina Anzani 16.00 – 16.30 Uhr Symbolisches Kapital von Tenören und Bässen am Wiener Hof Emilia Pelliccia, MA 16.30 – 17.00 Uhr Karriere und symbolisches Kapital: Das Beispiel Marianne Pirker Dr. Mirijam Beier SAMSTAG, 6. MAI 9.00 – 9.15 Uhr Impuls: Sängerinnen und Sänger Dr. Richard Erkens 9.15 – 9.45 Uhr Singers on tour from northern Italy to the German courts: the role of impresarios Dr. Gianluca Stefani 9.45 – 10.15 Uhr »L’impresario in angustie«. Angelo Mingotti und die Logistik einer italienischen Wandertruppe im Deutschland der 1750er und 1760er Jahre PD Dr. Juliane Riepe 11.00 – 11.30 Uhr Opernstars als politische Ware? Das fürstliche Gesangspersonal auf der Regensburger Reichstagsbühne Dr. Christoph Meixner 11.30 – 12.00 Uhr Proaktiv oder reaktiv? Handlungsoptionen von Agenten und Impresari bei der Vermittlung von Gesangspersonal an deutsche Höfe Dr. Richard Erkens Keine Anmeldung erforderlich Weitere Informationen unter www.huomo.uni-bayreuth.de Mitveranstalter: Stadt Bayreuth, Universität Bayreuth
Bildung
| Infoveranstaltung