zur Startseite
Sehenswürdigkeiten / Burg Kaiserburg Nürnberg Nürnberg, Auf der Burg 17
Ausflüge / Park Wildgarten Furth im Wald Furth im Wald, Schwalbenweg 2
Ausflüge | Spaziergang

Der Jungbrunnen aus dem Garten der Natur

Sommer im Park

Heilsame Kräuter, Blüten und ihre wilden Verwandten wachsen überall in unseren Gärten und in der Natur, doch was tun mit ihnen? Minzen, Verbenen, Würz- und Heilkräuter samt ihrer wilden Vertreter warten darauf, mit all ihren Vorzügen entdeckt zu werden. Während der Runde durch den Park im LGS-Gelände verrät die Fachfrau zahlreiche Tipps, wofür die duftenden Vitalbomben genutzt werden können. Egal ob für den Kochtopf, für die Hausapotheke oder für die eigene Natur-Kosmetik: Dieser Spaziergang weckt die Lust zum Ausprobieren. Im Anschluss stellen die Teilnehmer aus den frisch gesammelten Kräutern ein kühlendes und insektenabwehrendes Spray her (Flakon wird gestellt) und kosten von wild-kulinarischen Bioprodukten und einem erfrischenden Getränk. Referentin: Christine Garibasch, Kräuterpädagogin Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bitte auf entsprechende Kleidung und Schuhe achten. Mitzubringen: Kleines Messer und Schere zum Schnippeln, Schneidbrett, Schüssel (ca. 0,5 L), Becher für Getränk, Notizblock und Stift. Max. 25 Personen Anmeldung: wildwerds@gmail.com
Ausflüge | Wanderung

Vogelstimmenwanderung: Welcher Futterhausgast singt am schönsten?

Sommer im Park

Wenn Sie sich schon immer fragten, wie heißt der Vogel eigentlich, der da singt und wie sieht er aus, dann sind Sie hier richtig. In den letzten Jahren konnten bei den Exkursionen die Teilnehmer bis zu 25 verschiedene Vogelarten hören und meist auch sehen. Dieses Angebot richtet sich vor allem an alle interessierte Laien. Ein Fernglas ist von Vorteil. Referent: Alfons Greiner Veranstalter: Bund Naturschutz, Ortsgruppe Neumarkt in Zusammenarbeit mit dem Landesbund für Vogelschutz www.lbv.de
Ausflüge | Wanderung

Vogelstimmenwanderung: Wer singt am längsten?

Sommer im Park

Wenn Sie sich schon immer fragten, wie heißt der Vogel eigentlich, der da singt und wie sieht er aus, dann sind Sie hier richtig. In den letzten Jahren konnten bei den Exkursionen die Teilnehmer bis zu 25 verschiedene Vogelarten hören und meist auch sehen. Dieses Angebot richtet sich vor allem an alle interessierte Laien. Ein Fernglas ist von Vorteil. Referent: Alfons Greiner Veranstalter: Bund Naturschutz, Ortsgruppe Neumarkt in Zusammenarbeit mit dem Landesbund für Vogelschutz www.lbv.de
Ausflüge | Spaziergang

Reisezauber

Kreuzgangspiele

Gehen Sie mit den Kreuzgangspielen auf eine besondere Reise: Das Ensemble führt das Publikum durch stille Winkel und an atmosphärische Orte der Stadt Feuchtwangen. Wie bei jeder guten Reise gilt auch hier: Der Weg ist das Ziel! Die Regie übernimmt Konstantin Krisch.
Ausflüge | Spaziergang

Rund um den markgräflichen Hof

Residenztage Bayreuth

Hans Peetz, Dekan i.R., Experte für Markgrafenkirchen Bei diesem Spaziergang zwischen Stadtkirche, Schlosskirche und Spitalkirche Bayreuth finden Sie eindrücklich die Kunst des Barock in dreierlei Markgrafenkirchen. Jede hat ihren eigenen Stil und ihre eigene Geschichte und doch verbindet sie einiges. Unterhaltsam und kurzweilig hören Sie sowohl theologische als auch kunsthistorische Impulse zu diesem besonderen Kirchenstil. Treffpunkt: Schlosskirche, Schlossberglein 1, 95444 Bayreuth Dauer: 120 Min. Teilnahme: Eintritt frei, Spenden erwünscht. Kondition erforderlich Anmeldung bis 27.04.2023 unter Tel. 0921 560681-0 (Evangelisches Bildungswerk) oder info@ebw-oberfranken-mitte.de Mitveranstalter: Markgrafenkirchen e.V. und Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.
Ausflüge | Stadtführung

Mit dem Rad ins Rokoko

Residenztage Bayreuth

Hans Peetz, Dekan i.R., Experte für Markgrafenkirchen Die Tour führt mit spannenden Führungen durch die barocke Modellstadt »St. Georgen am See« mit Kurzführungen in der Ordenskirche, der Stiftskirche und dem Ordenssaal des ehemaligen Ordensschlosses (heute JVA); von da nach Bindlach zur Bartholomäuskirche, die als erste als »Markgrafenkirche« bezeichnet wurde, nach St. Johannis am Rande der Eremitage Wilhelmines und durch den Bürgerpark Wilhelminenaue mit dem Modell von St. Georgen dorthin zurück. Treffpunkt: Ordenskirche St. Georgen, St. Georgen 56, 95448 Bayreuth Dauer: 180 Min. Teilnahme: Eintritt frei, Spenden erwünscht. Fahrrad und Kondition erforderlich. Bitte Ausweisdokument mitbringen. Anmeldung bis 27.04.2023 unter Tel. 0921 560681-0 (Evangelisches Bildungswerk) oder info@ebw-oberfranken-mitte.de Mitveranstalter: Markgrafenkirchen e.V. und Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.
Ausflüge | Rundgang

Starke Szenen - wild gemischt

Kreuzgangspiele

Seit vielen Spielzeiten gehört der Theaterspaziergang im Mai zu den festen Terminen im Sommer-Spielplan der Kreuzgangspiele. Sich den Themen im Kreuzgang nähernd, führt ein Rundgang durch die Festspielstadt - vorbei an ganz unterschiedlichen Szenen, an bekannte und unbekannte Orte. Dabei gibt es stets viel zu entdecken und das Ensemble der Kreuzgangspiele zeigt sich ganz nah und oftmals überraschend. Die Regie führt 2022 Lea Aumann.

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.