zur Startseite
Familie+Kinder / Freizeit Pit-Pat Wonderland Würzburg, Bahnhofplatz 2
Ausflüge / Park Wildgarten Furth im Wald Furth im Wald, Schwalbenweg 2
Ausflüge | Spaziergang

Rund um den markgräflichen Hof

Residenztage Bayreuth

Hans Peetz, Dekan i.R., Experte für Markgrafenkirchen Bei diesem Spaziergang zwischen Stadtkirche, Schlosskirche und Spitalkirche Bayreuth finden Sie eindrücklich die Kunst des Barock in dreierlei Markgrafenkirchen. Jede hat ihren eigenen Stil und ihre eigene Geschichte und doch verbindet sie einiges. Unterhaltsam und kurzweilig hören Sie sowohl theologische als auch kunsthistorische Impulse zu diesem besonderen Kirchenstil. Treffpunkt: Schlosskirche, Schlossberglein 1, 95444 Bayreuth Dauer: 120 Min. Teilnahme: Eintritt frei, Spenden erwünscht. Kondition erforderlich Anmeldung bis 27.04.2023 unter Tel. 0921 560681-0 (Evangelisches Bildungswerk) oder info@ebw-oberfranken-mitte.de Mitveranstalter: Markgrafenkirchen e.V. und Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.
Ausflüge | Stadtführung

Mit dem Rad ins Rokoko

Residenztage Bayreuth

Hans Peetz, Dekan i.R., Experte für Markgrafenkirchen Die Tour führt mit spannenden Führungen durch die barocke Modellstadt »St. Georgen am See« mit Kurzführungen in der Ordenskirche, der Stiftskirche und dem Ordenssaal des ehemaligen Ordensschlosses (heute JVA); von da nach Bindlach zur Bartholomäuskirche, die als erste als »Markgrafenkirche« bezeichnet wurde, nach St. Johannis am Rande der Eremitage Wilhelmines und durch den Bürgerpark Wilhelminenaue mit dem Modell von St. Georgen dorthin zurück. Treffpunkt: Ordenskirche St. Georgen, St. Georgen 56, 95448 Bayreuth Dauer: 180 Min. Teilnahme: Eintritt frei, Spenden erwünscht. Fahrrad und Kondition erforderlich. Bitte Ausweisdokument mitbringen. Anmeldung bis 27.04.2023 unter Tel. 0921 560681-0 (Evangelisches Bildungswerk) oder info@ebw-oberfranken-mitte.de Mitveranstalter: Markgrafenkirchen e.V. und Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V.
Ausflüge | Rundgang

Starke Szenen - wild gemischt

Kreuzgangspiele

Seit vielen Spielzeiten gehört der Theaterspaziergang im Mai zu den festen Terminen im Sommer-Spielplan der Kreuzgangspiele. Sich den Themen im Kreuzgang nähernd, führt ein Rundgang durch die Festspielstadt - vorbei an ganz unterschiedlichen Szenen, an bekannte und unbekannte Orte. Dabei gibt es stets viel zu entdecken und das Ensemble der Kreuzgangspiele zeigt sich ganz nah und oftmals überraschend. Die Regie führt 2022 Lea Aumann.

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.