zur Startseite

Veranstaltungen in Chemnitz, Erzgebirge, Zwickau, Vogtland/Plauen

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 15.06.2025 bis 22.09.2025
Aufführungen | Führung

Führung durch das Opernhaus

Ein Blick hinter die Kulissen

Bei den öffentlichen Rundgängen durch das Opernhaus wird neben wissenswerten Fakten zum Theateralltag sicher auch die eine oder andere Theateranekdote preisgegeben. Die Termine entnehmen Sie bitte den aktuellen Spielplänen. Karten für die Führungen gibt es nur im Vorverkauf.
Konzerte | Konzert

Tango, Walzer und Galopp

Eine musikalisch-tänzerische Reise durch die Welt mit Malte Arkona

Moderation: Malte Arkona
Dirigent: Maximilian Otto
Robert-Schumann-Philharmonie

Die Welt ist vielfältig und das ist toll! Beim Blick über den Globus begegnen uns so viele verschiedene Menschen, die unterschiedliche Sprachen sprechen, nicht immer dieselbe Lieblingsspeise teilen – und auch ganz eigene, landestypische Tänze tanzen. Die meisten haben sich über Jahrhunderte hinweg entwickelt und bereiten noch immer Freude. Fernsehmoderator, Synchronsprecher und dreifacher ECHO-Klassik-Preisträger Malte Arkona und die Robert-Schumann-Philharmonie begleiten am 15. Juni 2025 große und kleine Zuschauer:innen auf einer bunten Reise unter anderem zu Tänzen Frankreichs, Spaniens oder auch Norwegens – natürlich immer mit großartiger Orchestermusik im Gepäck! Malte Arkona ist seit 20 Jahren für di
Aufführungen | Schauspiel

SOMMERTHEATER IM KÜCHWALD: Das Bildnis des Dorian Gray

von Oscar Wilde, Übersetzung und Bearbeitung von John von Düffel

Der junge und wunderschöne Dorian Gray lässt sich von einem Maler porträtieren. Er verliebt sich in sein Ebenbild und wünscht sich ewige Jugend und Schönheit. Sein Bildnis soll stattdessen für ihn altern und vergehen. Dafür ist er bereit, seine Seele zu verpfänden. Fortan beginnt Dorian ein ungehemmtes und egoistisches Leben jenseits aller gesellschaftlichen Regeln und Konventionen. Sein Bildnis verzeichnet diese Spuren und es hält ihm eine hässliche Fratze entgegen.

In Zeiten der absoluten Selbstoptimierung, der wahnhaften Kultivierung von Jugend und Körpern und der Gier nach der perfekten realen und medialen Selbstdarstellung, erscheint Oscar Wildes 1891 veröffentlichter Roman nahezu visionär und wurde in der Weltliteratur zum Synonym für den narzisstischen Größenwahn des Menschen.

Aufführungen | Schauspiel

SOMMERTHEATER IM KÜCHWALD: Das Bildnis des Dorian Gray

von Oscar Wilde, Übersetzung und Bearbeitung von John von Düffel

Der junge und wunderschöne Dorian Gray lässt sich von einem Maler porträtieren. Er verliebt sich in sein Ebenbild und wünscht sich ewige Jugend und Schönheit. Sein Bildnis soll stattdessen für ihn altern und vergehen. Dafür ist er bereit, seine Seele zu verpfänden. Fortan beginnt Dorian ein ungehemmtes und egoistisches Leben jenseits aller gesellschaftlichen Regeln und Konventionen. Sein Bildnis verzeichnet diese Spuren und es hält ihm eine hässliche Fratze entgegen.

In Zeiten der absoluten Selbstoptimierung, der wahnhaften Kultivierung von Jugend und Körpern und der Gier nach der perfekten realen und medialen Selbstdarstellung, erscheint Oscar Wildes 1891 veröffentlichter Roman nahezu visionär und wurde in der Weltliteratur zum Synonym für den narzisstischen Größenwahn des Menschen.

Aufführungen | Tanz

Vertigo Dance Company (IL): Mana

Das neue Tanzstück der Choreografin Noa Wertheim widmet sich dem Licht. Zusammen mit ihrem Ensemble erforscht sie den Raum im Atem, irgendwo zwischen Innen und Außen, zwischen dem Wunsch zu fliegen und der Sehnsucht, nach Hause zurückzukehren – immer verbunden mit der Erde, dem Licht gebenden „Mana“, der Heilung. Dazu bringt sie eine einzigartige Spiralbewegung auf die Bühne, die an energetischem Schwung gewinnt und sich in einen Ausdruck der Verfeinerung und Selbstakzeptanz verwandelt, der ein Gefühl des Mangels mit einer Inspiration zum Füllen und Erfüllen verbindet. Unter der künstlerischen Leitung von Wertheim erarbeitete sich die 1992 gegründete Vertigo Dance Company mit einem beeindruckenden Repertoire an Originalwerken und der ausgeprägten Tanzsprache ein internationales Renommee.
Aufführungen | Tanz

SHOWCASE VIII - Zwischen Athena, Apollon und dir

Tanzstück von Daniel Morales Pérez

Bereits zum 8. Mal lädt Showcase, unsere erfolgreiche Reihe für zeitgenössischen Tanz, in den Ballettsaal ein. Dorthin, wo das Publikum hautnah dabei ist und unweigerlich hineingezogen wird in das Geschehen.
Das neue Tanzstück Zwischen Athena, Apollon und dir erarbeitet der in Linz lebende Choreograf Daniel Morales Pérez, der bereits 2021 seine Arbeit innerhalb von Made in Chemnitz vorstellte. Dieses Mal lässt er sich von Chemnitz als Europäische Kulturhauptstadt inspirieren und untersucht, wie verschieden die Kunstformen auf uns wirken können. „Der Kontrast zwischen Athena mit ihrem eher technischen und praktischen Ansatz und Apollo mit seiner Verbindung zu Schönheit, Poesie und Harmonie kann eine Reflexion darüber anregen, wie Kunst unsere Wahrnehmung auf unterschiedliche Weise beeinflu
Aufführungen | Schauspiel

SOMMERTHEATER IM KÜCHWALD: Das Bildnis des Dorian Gray

von Oscar Wilde, Übersetzung und Bearbeitung von John von Düffel

Der junge und wunderschöne Dorian Gray lässt sich von einem Maler porträtieren. Er verliebt sich in sein Ebenbild und wünscht sich ewige Jugend und Schönheit. Sein Bildnis soll stattdessen für ihn altern und vergehen. Dafür ist er bereit, seine Seele zu verpfänden. Fortan beginnt Dorian ein ungehemmtes und egoistisches Leben jenseits aller gesellschaftlichen Regeln und Konventionen. Sein Bildnis verzeichnet diese Spuren und es hält ihm eine hässliche Fratze entgegen.

In Zeiten der absoluten Selbstoptimierung, der wahnhaften Kultivierung von Jugend und Körpern und der Gier nach der perfekten realen und medialen Selbstdarstellung, erscheint Oscar Wildes 1891 veröffentlichter Roman nahezu visionär und wurde in der Weltliteratur zum Synonym für den narzisstischen Größenwahn des Menschen.

Aufführungen | Tanz

Cie Samuel Mathieu (FR): Saltarines

In diesem Tanzstück von Samuel Mathieu und Fabienne Donnio verschwinden die Grenzen zwischen Tanz und Zirkus, zwischen den feinen Codes des Balletts und den lebhaften Bewegungen der Akrobatik, aber nicht ohne sie eindrucksvoll zu feiern. Elf Tänzerinnen und Tänzer entfesseln eine ekstatische Massenbewegung, die gleichzeitig traditionelle Geschlechterrollen und künstlerische Konventionen in Frage stellt. Das Ergebnis ist ein bewegender Höhenflug, der im Geiste der Saltarines – bekannt für ihre Sprünge und ihre Virtuosität – einer Rebellion gleicht, einem Akt der künstlerischen und körperlichen Befreiung. Mit seiner Compagnie lotet Samuel Mathieu seit vielen Jahren erfolgreich die Dimensionen des zeitgenössischen Tanzes aus.

Choreografie: Samuel Mathieu, Fabienne Donnio
Aufführungen | Aktion

Die größte & längste Ballettklasse der Welt

Rekorde sind dazu da, gebrochen zu werden. Deshalb wollen wir während des Festivals TANZ | MODERNE | TANZ den Guinness-Rekord für die größte Ballettklasse der Welt knacken. Dazu laden wir alle alle alle in die Chemnitzer Innenstadt ein – egal ob Jung oder Alt, Vorkenntnisse oder nicht, um in der Kulturhauptstadt Europas 2025 das Ballett-Training mit den meisten Teilnehmenden ever zu absolvieren. Also kommt zahlreich und seid dabei, wenn wir in diesem einzigartigen Event die Kraft des gemeinsamen Tuns und Erlebens in unserer Gemeinschaft sichtbar machen.

Weitere Informationen und die Anmeldung gibt es auf www.tanzmodernetanz.eu
Konzerte | Konzert

Italienische Opernnacht

Highlights aus Opern von Verdi, Puccini, Rossini und Mascagni

Dirigenten: Lutz de Veer, Maximilian Otto
Moderation: Christoph Dittrich
Opernchor der Theater Chemnitz
Robert-Schumann-Philharmonie
Fernanda Allande (Sopran)
Tea Trifković (Sopran)
Marlen Bieber (Mezzosopran)
Paula Meisinger (Mezzosopran)
Ervin Ahmeti (Tenor)
Antonio Gandía (Tenor)
Daniel Pataky (Tenor)
Thomas Essl (Bariton)

Mit einer italienischen Opernnacht feiern die Sängerinnen und Sänger des Opernensembles, der Opernchor und die Robert-Schumann-Philharmonie unter Leitung von Lutz de Veer und Maximilian Otto am 21. Juni auf dem Theaterplatz die Mitsommernacht. Traumhafte Arien, Duette und Chöre aus Opern von Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini, Gioachino Rossini und Pietro Mascagni werden Herzen schmelzen lassen und Wangen vor Begeisterung zum Glühen bringen. Ein eigen
Aufführungen | Oper

La Traviata

Oper von Giuseppe Verdi

Libretto von Francesco Maria Piave

Violetta Valéry, ein begehrter Star in der glamourösen Welt der Reichen und Schönen, fühlt sich zu Alfredo Germont hingezogen. Von seiner liebevollen Art verzaubert, sagt sie ihrem ausschweifenden Lebensstil Adé und genießt das Glück der bürgerlichen Zweisamkeit. Doch bald wird sie von Alfredos Vater, der aufgrund von Violettas Vergangenheit um die gesellschaftliche Stellung seiner Familie fürchtet, dazu gedrängt, sich von Alfredo zu trennen. Schweren Herzens gibt sie nach und lässt Alfredo glauben, dass sie einen anderen liebt. In seiner Eifersucht beleidigt er sie öffentlich. Als ihm sein Vater Wochen später endlich den wahren Grund für ihr Verhalten offenbart, bleibt gerade noch Zeit, Violetta um Verzeihung zu bitten, bevor sie ihrer tödlichen Krank
Aufführungen | Schauspiel

SOMMERTHEATER IM KÜCHWALD: Das Bildnis des Dorian Gray

von Oscar Wilde, Übersetzung und Bearbeitung von John von Düffel

Der junge und wunderschöne Dorian Gray lässt sich von einem Maler porträtieren. Er verliebt sich in sein Ebenbild und wünscht sich ewige Jugend und Schönheit. Sein Bildnis soll stattdessen für ihn altern und vergehen. Dafür ist er bereit, seine Seele zu verpfänden. Fortan beginnt Dorian ein ungehemmtes und egoistisches Leben jenseits aller gesellschaftlichen Regeln und Konventionen. Sein Bildnis verzeichnet diese Spuren und es hält ihm eine hässliche Fratze entgegen.

In Zeiten der absoluten Selbstoptimierung, der wahnhaften Kultivierung von Jugend und Körpern und der Gier nach der perfekten realen und medialen Selbstdarstellung, erscheint Oscar Wildes 1891 veröffentlichter Roman nahezu visionär und wurde in der Weltliteratur zum Synonym für den narzisstischen Größenwahn des Menschen.

Aufführungen | Ballett

Odyssee in C

Tanz-Entdeckungsreise mit 18 Stationen nach Motiven aus "Ulysses" von James Joyce

EIN PROJEKT FÜR CHEMNITZ 2025

Gemeinsam mit internationalen Tanzschaffenden und Ensembles kreiert das Ballett Chemnitz eine bewegende Entdeckungsreise quer durch Chemnitz. Vom Frühstück bis zum Nachtmahl ist das Publikum eingeladen, an 18 Stationen zwischen Markersdorfer Oase und Karl-Marx-Monument, Uferstrand und Stadtbad, Fleischerei auf dem Sonnenberg und Verlagsgebäude in der City, Unibibliothek und Opernhaus einem besonderen Ereignis zu folgen: einem Tanzspektakel, inspiriert von James Joyces Jahrhundertroman Ulysses. Dazu werden ganz eigene Choreografien für den jeweiligen Ort der Stadt entstehen: wie etwa von der Company Chameleon aus Großbritannien oder Panama Pictures aus den Niederlanden, L'Acadco – United Caribbean Dance Force aus Jamaika oder der Nuepiko Dance Company aus L
Konzerte | Konzert

Symphonic Swing

Frank Sinatra's Greatest Hits

Gesang und Moderation: Tom Gaebel
Dirigent: Lutz de Veer
Robert-Schumann-Philharmonie

Der legendäre Entertainer Tom Gaebel ist nicht umsonst als „Dr. Swing“ bekannt: Mit einer unverwechselbaren Stimme und mitreißendem Charme zieht er jedes Publikum in seinen Bann – egal, ob als Stargast in beliebten Fernsehshows oder auf den großen Bühnen der Welt. Spätestens wenn er sich zu den schwungvollen Rhythmen seiner umjubelten Big Band in sein Jugendidol Frank Sinatra verwandelt, bleibt kein Auge trocken. Am 27. Juni tauscht er für eine Nacht voller Swing-Seligkeit sein Stammorchester gegen die Robert-Schumann-Philharmonie ein, um mit sinfonisch veredelten Sinatra-Songs den Chemnitzer Theaterplatz erbeben zu lassen. Neben zeitlosen Klassikern wie Mack the Knife, It Was a Very Good Year oder M
Aufführungen | Schauspiel

SOMMERTHEATER IM KÜCHWALD: Das Bildnis des Dorian Gray

von Oscar Wilde, Übersetzung und Bearbeitung von John von Düffel

Der junge und wunderschöne Dorian Gray lässt sich von einem Maler porträtieren. Er verliebt sich in sein Ebenbild und wünscht sich ewige Jugend und Schönheit. Sein Bildnis soll stattdessen für ihn altern und vergehen. Dafür ist er bereit, seine Seele zu verpfänden. Fortan beginnt Dorian ein ungehemmtes und egoistisches Leben jenseits aller gesellschaftlichen Regeln und Konventionen. Sein Bildnis verzeichnet diese Spuren und es hält ihm eine hässliche Fratze entgegen.

In Zeiten der absoluten Selbstoptimierung, der wahnhaften Kultivierung von Jugend und Körpern und der Gier nach der perfekten realen und medialen Selbstdarstellung, erscheint Oscar Wildes 1891 veröffentlichter Roman nahezu visionär und wurde in der Weltliteratur zum Synonym für den narzisstischen Größenwahn des Menschen.

Aufführungen | Ballett

Odyssee in C

Tanz-Entdeckungsreise mit 18 Stationen nach Motiven aus "Ulysses" von James Joyce

EIN PROJEKT FÜR CHEMNITZ 2025

Gemeinsam mit internationalen Tanzschaffenden und Ensembles kreiert das Ballett Chemnitz eine bewegende Entdeckungsreise quer durch Chemnitz. Vom Frühstück bis zum Nachtmahl ist das Publikum eingeladen, an 18 Stationen zwischen Markersdorfer Oase und Karl-Marx-Monument, Uferstrand und Stadtbad, Fleischerei auf dem Sonnenberg und Verlagsgebäude in der City, Unibibliothek und Opernhaus einem besonderen Ereignis zu folgen: einem Tanzspektakel, inspiriert von James Joyces Jahrhundertroman Ulysses. Dazu werden ganz eigene Choreografien für den jeweiligen Ort der Stadt entstehen: wie etwa von der Company Chameleon aus Großbritannien oder Panama Pictures aus den Niederlanden, L'Acadco – United Caribbean Dance Force aus Jamaika oder der Nuepiko Dance Company aus L
Konzerte | Konzert

Hollywood in Concert

Ein Abend mit sinfonischer Filmmusik

Dirigent und Moderation: Nicholas Milton
Robert-Schumann-Philharmonie

Wenn sich die Silhouette des Chemnitzer Opernhauses vor einem glutroten Abendhimmel abhebt und der charismatische australische Dirigent Nicholas Milton ans Pult der Robert-Schumann-Philharmonie tritt, dann ist das die beste Szenerie für einen magischen Abend der sinfonischen Filmmusik. Hollywood in Concert präsentiert einige der schönsten und aufregendsten Soundtracks der Filmgeschichte. Dabei steht mit John Williams der erfolgreichste Filmmusikkomponist der vergangenen 50 Jahre im Mittelpunkt. Filme wie Star Wars, Superman, E. T., Jurassic Park, Hook und Der weiße Hai tragen seine musikalische Handschrift. Komplettiert wird das Programm u. a. mit Musik zu Gladiator von Hans Zimmer, zu Forrest Gump von Alan Silvestr
Aufführungen | Ballett

Odyssee in C

Tanz-Entdeckungsreise mit 18 Stationen nach Motiven aus "Ulysses" von James Joyce

EIN PROJEKT FÜR CHEMNITZ 2025

Gemeinsam mit internationalen Tanzschaffenden und Ensembles kreiert das Ballett Chemnitz eine bewegende Entdeckungsreise quer durch Chemnitz. Vom Frühstück bis zum Nachtmahl ist das Publikum eingeladen, an 18 Stationen zwischen Markersdorfer Oase und Karl-Marx-Monument, Uferstrand und Stadtbad, Fleischerei auf dem Sonnenberg und Verlagsgebäude in der City, Unibibliothek und Opernhaus einem besonderen Ereignis zu folgen: einem Tanzspektakel, inspiriert von James Joyces Jahrhundertroman Ulysses. Dazu werden ganz eigene Choreografien für den jeweiligen Ort der Stadt entstehen: wie etwa von der Company Chameleon aus Großbritannien oder Panama Pictures aus den Niederlanden, L'Acadco – United Caribbean Dance Force aus Jamaika oder der Nuepiko Dance Company aus L
Ereignisse | Festival

Zahnrad & Zylinder - Chemnitz 2025

Am 29. Juni heißt es wieder: Mit Zahnrad & Zylinder unterwegs nach Chemnitz.

Im Auftrag des dortigen Industriemuseums gestalten wir zum 5. Male ein Steampunk-Fest.

Von 10 bis 18 Uhr gibt es erstaunliches, skuriles, spannendes, hörbares, geschmackvolles, futuristisches, verrostetes, glanzvolles, elegantes, feuriges, dampfendes…..

Erleben Sie in der Rasmussen-Halle:

Steamworic – die phantastische Welt des Steampunk
CPS Steampunk – retro-futuristische Glanzstücke
Das Kabinett des Egon Helmut Walter Freiherr von Rudow – Steampunkquitäten aller Art
Flugsimulation Mannl – Fliegen wie vor über 100 Jahren

Open Air
Steampunk Gaukler Friedrich
Die Maschine
Die Steampunk-Rakete

live auf der Bühne
10.00 Uhr The Hot Shots – Let the good times roll
12.00 Uhr Oh Alter Knaben Her
Konzerte | Konzert

Das gibt´s nur einmal ...

Ein Rendezvous mit "Frollein Karla"

Frollein Karla – das Salonorchester Chemnitz entstand 135 Jahre nach Erfindung des Grammophons und gerade rechtzeitig, bevor erneut die 20er Jahre anbrachen. Musiker der Robert-Schumann-Philharmonie fanden sich mit dem Ziel zusammen, der Musik und dem Lebensgefühl der Roaring Twenties Ausdruck zu verleihen und dabei gehörig den Staub von den Lackschuhen zu pusten.

Wir nehmen Sie mit in die Welt der goldenen 20er Jahre: In die Tanzpaläste der Republik, wo zu swingenden Rhythmen und Evergreens gelacht, gesungen und getanzt wurde. Dazu spielen wir Tanzmusik und Tonfilmschlager in Originalarrangements – von Charleston bis Paso doble, von Lindy Hop bis Tango.

Wie heißt es so schön in Werner Richard Heymanns berühmten Tonfilmschlager: Das gibt's nur einmal!

Die Veranstaltung findet bei
Aufführungen | Ballett

Odyssee in C

Tanz-Entdeckungsreise mit 18 Stationen nach Motiven aus "Ulysses" von James Joyce

EIN PROJEKT FÜR CHEMNITZ 2025

Gemeinsam mit internationalen Tanzschaffenden und Ensembles kreiert das Ballett Chemnitz eine bewegende Entdeckungsreise quer durch Chemnitz. Vom Frühstück bis zum Nachtmahl ist das Publikum eingeladen, an 18 Stationen zwischen Markersdorfer Oase und Karl-Marx-Monument, Uferstrand und Stadtbad, Fleischerei auf dem Sonnenberg und Verlagsgebäude in der City, Unibibliothek und Opernhaus einem besonderen Ereignis zu folgen: einem Tanzspektakel, inspiriert von James Joyces Jahrhundertroman Ulysses. Dazu werden ganz eigene Choreografien für den jeweiligen Ort der Stadt entstehen: wie etwa von der Company Chameleon aus Großbritannien oder Panama Pictures aus den Niederlanden, L'Acadco – United Caribbean Dance Force aus Jamaika oder der Nuepiko Dance Company aus L
Aufführungen | Schauspiel

SOMMERTHEATER IM KÜCHWALD: Das Bildnis des Dorian Gray

von Oscar Wilde, Übersetzung und Bearbeitung von John von Düffel

Der junge und wunderschöne Dorian Gray lässt sich von einem Maler porträtieren. Er verliebt sich in sein Ebenbild und wünscht sich ewige Jugend und Schönheit. Sein Bildnis soll stattdessen für ihn altern und vergehen. Dafür ist er bereit, seine Seele zu verpfänden. Fortan beginnt Dorian ein ungehemmtes und egoistisches Leben jenseits aller gesellschaftlichen Regeln und Konventionen. Sein Bildnis verzeichnet diese Spuren und es hält ihm eine hässliche Fratze entgegen.

In Zeiten der absoluten Selbstoptimierung, der wahnhaften Kultivierung von Jugend und Körpern und der Gier nach der perfekten realen und medialen Selbstdarstellung, erscheint Oscar Wildes 1891 veröffentlichter Roman nahezu visionär und wurde in der Weltliteratur zum Synonym für den narzisstischen Größenwahn des Menschen.

Konzerte | Musik

TANGO PUR!

European Summer Philharmonic and Choir 2025

David Timm, artistic director
Jürgen Karthe, Bandoneon
Carambolage Octet
Participants in the European Summer Philharmonic and Choir 2025,
including from Poland, the Czech Republic, Romania, Ukraine and Germany

European Summer Philharmonic and Choir 2025

The Sächische Mozart-Gesellschaft e.V. invites enthusiastic choral singers and instrumentalists from Germany, Poland, the Czech Republic, Italy, Ukraine and Austria to the European Summer Philharmonic and Choir (#SoPhi25) in Chemnitz. Musicians of all ages and abilities are very welcome.

During a 4-day rehearsal phase, the programme will be developed under the guidance of professional mentors.

The European Summer Philharmonic and -Choir 2025 is part of the Saxon Mozart Society's project for the European Capital of Culture 20
Aufführungen | Schauspiel

SOMMERTHEATER IM KÜCHWALD: Das Bildnis des Dorian Gray

von Oscar Wilde, Übersetzung und Bearbeitung von John von Düffel

Der junge und wunderschöne Dorian Gray lässt sich von einem Maler porträtieren. Er verliebt sich in sein Ebenbild und wünscht sich ewige Jugend und Schönheit. Sein Bildnis soll stattdessen für ihn altern und vergehen. Dafür ist er bereit, seine Seele zu verpfänden. Fortan beginnt Dorian ein ungehemmtes und egoistisches Leben jenseits aller gesellschaftlichen Regeln und Konventionen. Sein Bildnis verzeichnet diese Spuren und es hält ihm eine hässliche Fratze entgegen.

In Zeiten der absoluten Selbstoptimierung, der wahnhaften Kultivierung von Jugend und Körpern und der Gier nach der perfekten realen und medialen Selbstdarstellung, erscheint Oscar Wildes 1891 veröffentlichter Roman nahezu visionär und wurde in der Weltliteratur zum Synonym für den narzisstischen Größenwahn des Menschen.

Konzerte | Musik

Mozart-Musizierwoche 2025

»Bewegende Klänge – Tango – Leidenschaft«

Zum Europäischen Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025, dem Zuhause unseres inklusiven Ensembles »100Mozartkinder«, wollen sich die Mentorinnen und Mentoren der Mozart-Musizierwoche dem Thema Klang und Bewegung widmen.
Was verbindet Klang und Bewegung? Welche Arten der Bewegung zu Klängen gibt es? Welche Tänze gibt es? Wir schwingen uns ein in die Bewegungen zu argentinischem Tango und zu weiteren Tänzen. Eingeladen haben wir Spezialisten und Spezialistinnen in den Bereichen Musik, Interpretation, Tanz, Gestaltung, Argentinischer Tango und auch das Bandoneon, das ja eigentlich seinen Ursprung in Chemnitz hat, soll eine große Rolle spielen.
Das alljährliche Lichterlabyrinth, diesmal am Donnerstag der Workshopwoche, wird ganz speziell auf den Tango-Tanz in den verschiedensten klingenden Forme
Konzerte | Konzert

TANGO PUR!

Konzert der Sommerphilharmonie 2025

David Timm, Komposition und Leitung
Jürgen Karthe, Bandoneon
Carambolage Octet
Es singen und musizieren Teilnehmer:innen
der Europäischen Sommerphilharmonie und -chor 2025,
u.a. aus Polen, Tschechien, Rumänien, der Ukraine und Deutschland

Eintritt:
Kat. 1: 20 €, ermäßigt 16 € (Block B, innerhalb des Blocks freie Platzwahl)
Kat. 2: 16 €, ermäßigt 12 € (Blöcke A und C, innerhalb der beiden Blöcke freie Platzwahl)

Kartenverkauf auch telefonisch unter +49 371 6949444 sowie in allen Freie-Presse-Shops in Ihrer Nähe.

Die Europäische Sommerphilharmonie und -Chor 2025 ist Teil unseres Kulturhauptstadtprojekts „Bewegende Klänge – Concertina & Bandoneon“. Mit der Erfindung der Concertina durch Carl Friedrich Uhlig 1834 in Chemnitz ist die Wiege des Bandoneons in Chemnitz begründet. Z
Konzerte | Fest

Lichterlabyrinth im Schlosshof

Am Mittwoch, dem 9.7.2025 laden die Teilnehmer:innen der Mozart-Musizierwoche herzlich dazu ein, den Schlosshof in Colditz in ein Lichtermeer zu verwandeln.
Ab 19.00 Uhr entsteht unter Mithilfe aller Gäste ein Labyrinth aus Lichtern. Ab ca. 21.30 Uhr laden die Baumeister ein, das Labyrinth zu erkunden. Dazu erklingt schon ab 19.00 Uhr vielfältige Musik der momentanen Schlossbewohner.
Ab 23:30 werden alle Lichter unter Mithilfe aller Gäste wieder eingesammelt.
So entsteht ein wunderbares, gemeinsames Erlebnis mit besonderer Teilhabe an Kunst und Kultur.

Eintritt frei, Spenden erbeten

Das Lichterlabyrinth als Teil der Mozart-Musizierwoche 2025 auf Schloss Colditz ist ein Projekt des Sächsischen Musikrates in Kooperation mit der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V.
Das Projekt richt
Konzerte | Konzert

»Bewegende Klänge – Tango – Leidenschaft«

Abschluss der Mozart-Musizierwoche 2025

Es musiziert das inklusive Ensemble „100Mozartkinder“ gemeinsam mit tschechischen und deutschen Teilnehmer:innen der Mozart-Musizierwoche 2025
(6.-13.2025, Landesmusikakademie Sachsen, Schloss Colditz)

Zum Europäischen Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025, dem Zuhause unseres inklusiven Ensembles »100Mozartkinder«, wollen sich die Mentorinnen und Mentoren der Mozart-Musizierwoche dem Thema Klang und Bewegung widmen.
Was verbindet Klang und Bewegung? Welche Arten der Bewegung zu Klängen gibt es? Welche Tänze gibt es? Wir schwingen uns ein in die Bewegungen zu argentinischem Tango und zu weiteren Tänzen. Eingeladen haben wir Spezialisten und Spezialistinnen in den Bereichen Musik, Interpretation, Tanz, Gestaltung, Argentinischer Tango und auch das Bandoneon, das ja eigentlich seinen Urspr
Konzerte | Konzert

MDR-Musiksommer 2025

„Von Chemnitz in die Welt“

MDR-Sinfonieorchester
Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz
Fatma Said, Sopran
Omar Massa, Bandoneon
Marcus Merkel, Dirigent

Werke u.a. von Arturo Márquez, Astor Piazzolla, Alberto Ginastera, Ángel Villoldo, Omar Massa und George Gershwin

Glanzvoll eröffnet der MDR-Musiksommer in der Kulturhauptstadt Europas 2025 seinen 34. Konzertreigen. Im Zusammenspiel mit der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz, der Sopranistin Fatma Said und Omar Massa am Bandoneon gestaltet das MDR-Sinfonieorchester ein farbenprächtiges, von südamerikanischen Klängen geprägtes Programm, in dem das Bandoneon, dessen Ursprünge im Chemnitz des 19. Jahrhunderts lagen, einen repräsentativen Platz einnimmt. Die musikalische Gesamtleitung hat mit Marcus Merkel einer der interessantesten jungen deutschen Dirigent
Ereignisse | Konzert

Von Chemnitz in die Welt

Eröffnungskonzert

MDR-SINFONIEORCHESTER
Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz
Fatma Said | Sopran
Omar Massa | Bandoneon
Marcus Merkel | Dirigent

Arturo Márquez: Danzón No. 2
Astor Piazzolla: Libertango, J'oublie (Oblivion)
George Gershwin: Cuban Ouverture für Orchester
sowie weitere Werke von Piazzolla, Alberto Ginastera, Ángel Villoldo, Omar Massa u. a.

Glanzvoll eröffnet der MDR-Musiksommer in der Kulturhauptstadt Europas 2025 seinen 34. Konzertreigen. Im Zusammenspiel mit der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz, der Sopranistin Fatma Said und Omar Massa am Bandoneon gestaltet das MDR-Sinfonieorchester ein farbenprächtiges, von südamerikanischen Klängen geprägtes Programm, in dem das Bandoneon, dessen Ursprünge im Chemnitz des 19. Jahrhunderts lagen, einen r
Konzerte | Konzert

Eröffnungskonzert des MDR-Musiksommers

Fatma Said, Sopran
Omar Massa, Bandoneon
Dirigent: Marcus Merkel
MDR Sinfonieorchester
Robert-Schumann-Philharmonie

Arturo Márquez: Danzón No. 2
Astor Piazzolla: Libertango / J'oublie (Oblivion)
George Gershwin: Cuban Ouverture für Orchester

Weitere Werke von Astor Piazzolla, Alberto Ginastera, Ángel Villoldo, Omar Massa u. a.

Glanzvoll eröffnet der MDR-Musiksommer in der Kulturhauptstadt Europas 2025 seinen 34. Konzertreigen. Im Zusammenspiel mit der Robert-Schumann-Philharmonie, der Sopranistin Fatma Said und Omar Massa am Bandoneon gestaltet das MDR-Sinfonieorchester ein farbenprächtiges, von südamerikanischen Klängen geprägtes Programm, in dem das Bandoneon, dessen Ursprünge im Chemnitz des 19. Jahrhunderts lagen, einen repräsentativen Platz einnimmt. Die musikalische G
Konzerte | Vortrag

„…und ich fühlte einen Hauch von Wehmut“

Wort und Musik im Rahmen der Ausstellung „Edvard Munch. Angst“

Diana Kopka, Kuratorin der Ausstellung, spricht über die Verbindungen des norwegischen Malers zu Chemnitz, die Einsamkeit der Angst und den Schrei in die Welt.
Sara Aimée Smiseth spielt Klaviermusik aus Norwegen, ihrer und Edvard Munchs Heimat, u.a. von Signe Lund (1868–1950), Alf Hurum (1882–1972) und Edvard Grieg (1843–1907).

Wort und Musik im Umfeld der Ausstellung „Edvard Munch. Angst“
Kunstsammlungen Chemnitz, Museum am Theaterplatz, 10.08. bis 02.11.2025

Zur Ausstellung:
Das Ausstellungsprojekt spannt einen Bogen von der historischen Perspektive auf das Gefühl Angst in der Kunst von Edvard Munch hin zu künstlerischen Arbeiten in unserer Gegenwart. Internationale Leihgaben werden in der Ausstellung mit den Werken aus den umfangreichen Beständen der Kunstsammlungen Chemnitz ve
 
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Grill & Groove Klubabend

Beginn 18 Uhr. Je nach Wetter findet die Livemusik vor oder in der „esSBahn“ statt.

An verschiedenen Stationen könnt ihr euch Grillspieße selbst zusammenstellen und grillen. Das Grillgut und verschiedene Beilagen stehen gegen Bezahlung zur Verfügung, ebenso eine Auswahl an Getränken.

Ende der Veranstaltung gegen 22 Uhr.

Der Eintritt ist frei.

Über die Band:
Wooden Syndicate ist eine vierköpfige Akustik-Rock-Band aus Sachsen, die seit 2012 besteht. Mit zwei akustischen Gitarren, Akustikbass, Cajon und mehrstimmigem Gesang kombinieren wir den Klang einer vollbesetzten Rockband mit dem unverwechselbaren Vibe eines Unplugged-Konzerts. Gimmicks wie Banjo, Mundharmonika, Ukulele uvm. sorgen für Abwechslung und runden den Höreindruck ab.
Wooden Syndicate spielt eigene sowie Coversongs aus den Bereichen Akustik-Rock, (Irish-)Folk, Singer-Songwriter bis zu Rock und Metal in vielfältigem Repertoire.

Veranstalter

Seiroba GmbH
Konzerte | Konzert

Jubiläumskonzert

20 Jahre Rudolf-Kempe-Orchesterakademie

Musiker:innen und Alumni der Rudolf-Kempe-Orchesterakademie
Robert-Schumann-Philharmonie

Werke von Berthold Goldschmidt, Edvard Grieg und Christian Gottlob Neefe

Die vor 20 Jahren gegründete Orchesterakademie der Robert-Schumann-Philharmonie, die seit 2018 den Namen des ehemaligen Chemnitzer Generalmusikdirektors Rudolf Kempe trägt, ermöglichte bereits knapp 70 Musikstudent:innen u. a. aus den Niederlanden, Polen, Südkorea, Österreich und Deutschland den Einstieg in den Theater- und Konzertalltag. Jeweils für ein Jahr erhalten sie hier Instrumental- und Kammermusikunterricht durch Musiker:innen der Philharmonie und sind in Vorstellungen des Musiktheaters sowie in Konzerten zu erleben.
Das Jubiläum wird mit einem Konzert gefeiert, bei dem neben den aktuellen Mitgliedern der Akadem
Konzerte | Konzert

Eröffnungskonzert

Ausschnitte aus allen Musiktheaterpremieren der Saison

Mitglieder des Opernensembles der Theater Chemnitz
Moderation: Christoph Dittrich
Dirigenten: Benjamin Reiners, Maximilian Otto
Opernchor der Theater Chemnitz
Robert-Schumann-Philharmonie

Zur Spielzeiteröffnung laden wir wieder zu unserer Sneak Preview in die Musiktheaterpremieren der Saison ein. Segeln Sie mit dem Fliegenden Holländer zu neuen Ufern, tummeln Sie sich mit unserem Opernensemble auf dem Rummelplatz, lassen Sie sich von Don Giovanni verführen, ziehen Sie mit dem Bajazzo und seiner Schaustellertruppe über Stock und Stein und kaufen Sie dem Vogelhändler ein paar Ohrwürmer der allerschönsten Art ab! Zum Glück ruft am Ende des Konzertes niemand „Die Komödie ist aus“ – keine Sorge, das Theater fängt ja gerade erst an. Auf eine mitreißende Spielzeit voller Liebes- und Lebens
Aufführungen | Oper

La Traviata

Oper von Giuseppe Verdi

Libretto von Francesco Maria Piave

Violetta Valéry, ein begehrter Star in der glamourösen Welt der Reichen und Schönen, fühlt sich zu Alfredo Germont hingezogen. Von seiner liebevollen Art verzaubert, sagt sie ihrem ausschweifenden Lebensstil Adé und genießt das Glück der bürgerlichen Zweisamkeit. Doch bald wird sie von Alfredos Vater, der aufgrund von Violettas Vergangenheit um die gesellschaftliche Stellung seiner Familie fürchtet, dazu gedrängt, sich von Alfredo zu trennen. Schweren Herzens gibt sie nach und lässt Alfredo glauben, dass sie einen anderen liebt. In seiner Eifersucht beleidigt er sie öffentlich. Als ihm sein Vater Wochen später endlich den wahren Grund für ihr Verhalten offenbart, bleibt gerade noch Zeit, Violetta um Verzeihung zu bitten, bevor sie ihrer tödlichen Krank
Ereignisse | Konzert

Farbenspiel 1

MDR-Rundfunkchor
Christian Schmitt | Orgel
Philipp Ahmann | Dirigent

Jean Langlais (1907–1991): Messe solenelle
Francis Poulenc (1899–1963): Litanies à la Vierge Noire FP 82
sowie Werke von Maurice Duruflé, Camille Saint-Saëns u. a.

Französische geistliche Musik des 20. Jahrhunderts bildet den Kern dieses Programms, das letztlich durch die 2011 fertiggestellte Vleugels-Orgel in der Chemnitzer Schlosskirche inspiriert wurde. Dirigent Philipp Ahmann zeigte sich begeistert von den klanglichen Möglichkeiten des nach den Grundsätzen des berühmten französischen Orgelbauers Aristide Cavaillé-Coll gestalteten Instrumentes. Klang und Disposition der Orgel bieten beste Voraussetzungen zur Interpretation von begleiteten Vokalwerken, was der Organist Christian Schmitt und der be
Konzerte | Konzert

11. Chemnitzer Picknick-Konzert

am Industriemuseum Chemnitz

Musiker:innen der Robert-Schumann- Philharmonie
Mitglieder des Opernchores der Theater Chemnitz

Maschinendampf und Naturidyll – ein Gegensatz? Nicht in Chemnitz, der Stadt, die untrennbar mit der europäischen Industriegeschichte des 19. Jahrhunderts verbunden ist und gleichermaßen das vielbeschworene Tor zum wunderschönen Naturraum Erzgebirge darstellt. Aus diesem Grund begrüßt die Robert-Schumann-Philharmonie gemeinsam mit Mitgliedern des Opernchores ihr Publikum zum traditionsreichen Picknick-Konzert in der grünen Oase hinter dem Chemnitzer Industriemuseum, wo Sie in faszinierendem Ambiente und unter freiem Himmel vielfältige musikalische Überraschungen genießen dürfen.
Konzerte | Konzert

O Täler weit, o Höhen

Philharmonische Chöre unterwegs

Iris Geißler, Dirigentin
Ute Woschick, Klavier
Philharmonischer Chor Dresden

Neben geistlicher Chormusik u.a. von Mendelssohn Bartholdy, Rheinberger, Bruckner oder Elberdin, bringen wir weltliche Chormusik zu Gehör.
So erklingen bekannte Volkslieder, aber auch anspruchvolle Sätze von Brahms, Hensel oder Dvořák .
Konzerte | Konzert

Eröffnungskonzert

Ausschnitte aus allen Musiktheaterpremieren der Saison

Mitglieder des Opernensembles der Theater Chemnitz
Moderation: Christoph Dittrich
Dirigenten: Benjamin Reiners, Maximilian Otto
Opernchor der Theater Chemnitz
Robert-Schumann-Philharmonie

Zur Spielzeiteröffnung laden wir wieder zu unserer Sneak Preview in die Musiktheaterpremieren der Saison ein. Segeln Sie mit dem Fliegenden Holländer zu neuen Ufern, tummeln Sie sich mit unserem Opernensemble auf dem Rummelplatz, lassen Sie sich von Don Giovanni verführen, ziehen Sie mit dem Bajazzo und seiner Schaustellertruppe über Stock und Stein und kaufen Sie dem Vogelhändler ein paar Ohrwürmer der allerschönsten Art ab! Zum Glück ruft am Ende des Konzertes niemand „Die Komödie ist aus“ – keine Sorge, das Theater fängt ja gerade erst an. Auf eine mitreißende Spielzeit voller Liebes- und Lebens
Ereignisse | Konzert

Neue Flüge: Duo Stiehler/Lucaciu

MDR-SINFONIEORCHESTER
Sascha Stiehler | Klavier
Antonio Lucaciu | Saxofon und Gesang

Duo Stiehler/Lucaciu: "Antonio's Fiesta", "Sternstunde", "Plagwitz" und weitere Songs
Edvard Grieg: Präludium aus der Suite "Aus Holbergs Zeit"

An diesem Konzertabend sind Mitglieder des MDR-Sinfonieorchesters zusammen mit dem Duo Stiehle-Lucaciu mit Arrangements von Andres Reukauf und Peter Lawrence zu erleben. Das Duo Sascha Stiehler (Klavier/Moderation) und Antonio Lucaciu (Saxofon/Gesang/Moderation) steht für eine einzigartige Fusion aus Klassik, Pop und Jazz. Die Musiker erzählen die Geschichten des Alltags, die quasi auf dem Gehsteig liegen und darauf warten, entdeckt zu werden – mehr mit dem Instrument als mit dem Mund. Als renommierte Musiker der Deutschen Szene spielten die b
Konzerte | Konzert

Edward Elgar: The Dream of Gerontius

Marie Henriette Reinhold, Mezzosopran
Jörg Dürmüller, Tenor
Martin Snell, Bass
Kammerchor der Universität Manchester
Kantorei der Kreuzkirche Chemnitz
Robert-Schumann-Philharmonie
Leitung: Steffen Walther

Edward Elgar: The Dream of Gerontius op. 38

Der Komponist Edward Elgar wurde 1898 mit einem großangelegten Werk für das 1900 stattfindende Birmingham Triennial Music Festival beauftragt. Als literarische Vorlage nutzte er das 900 Zeilen umfassende, 1865 veröffentlichtes Gedicht The Dream of Gerontius des später heiliggesprochenen englischen Kardinals John Henry Newman. Beschrieben und von Elgar musikalisch im spätromantischen Stil umgesetzt werden die Stufen der Läuterung einer menschlichen Seele von der Phase des Todes bis hin zur himmlischen Vollendung.
Ereignisse | Konzert

Klassik im Trio

Klaviertrio TaSte-Re
Heiko Reintzsch | Klavier
Wolfram Stephan | Violoncello
Yuka Tanabe | Violine

Joseph Haydn: Klaviertrio C-Dur Hob. XV:27
Felix Mendelssohn Bartholdy: Klaviertrio c-Moll op. 66
Ernest Chausson: Klaviertrio g-Moll op. 3

Das Spiel in einem Klaviertrio gehört zu den anspruchsvollsten kammermusikalischen Herausforderungen, denn die Fähigkeit zum Zuhören und das Zügeln des eigenen Egos bilden mehr noch als in größeren Ensembles die Grundvoraussetzungen für eine gelungene Interpretation. TaSte-Re (der Name bildet sich aus den Anfangsbuchstaben der beteiligten Musiker) widmet sich schon seit vielen Jahren diesem künstlerischen Balanceakt. Und auch die bedeutendsten Komponisten hat es stets gereizt, sich in diesem schwierigen Genre zu bew
Aufführungen | Oper

La Traviata

Oper von Giuseppe Verdi

Libretto von Francesco Maria Piave

Violetta Valéry, ein begehrter Star in der glamourösen Welt der Reichen und Schönen, fühlt sich zu Alfredo Germont hingezogen. Von seiner liebevollen Art verzaubert, sagt sie ihrem ausschweifenden Lebensstil Adé und genießt das Glück der bürgerlichen Zweisamkeit. Doch bald wird sie von Alfredos Vater, der aufgrund von Violettas Vergangenheit um die gesellschaftliche Stellung seiner Familie fürchtet, dazu gedrängt, sich von Alfredo zu trennen. Schweren Herzens gibt sie nach und lässt Alfredo glauben, dass sie einen anderen liebt. In seiner Eifersucht beleidigt er sie öffentlich. Als ihm sein Vater Wochen später endlich den wahren Grund für ihr Verhalten offenbart, bleibt gerade noch Zeit, Violetta um Verzeihung zu bitten, bevor sie ihrer tödlichen Krank
Aufführungen | Oper

La Traviata

Oper von Giuseppe Verdi

Libretto von Francesco Maria Piave

Violetta Valéry, ein begehrter Star in der glamourösen Welt der Reichen und Schönen, fühlt sich zu Alfredo Germont hingezogen. Von seiner liebevollen Art verzaubert, sagt sie ihrem ausschweifenden Lebensstil Adé und genießt das Glück der bürgerlichen Zweisamkeit. Doch bald wird sie von Alfredos Vater, der aufgrund von Violettas Vergangenheit um die gesellschaftliche Stellung seiner Familie fürchtet, dazu gedrängt, sich von Alfredo zu trennen. Schweren Herzens gibt sie nach und lässt Alfredo glauben, dass sie einen anderen liebt. In seiner Eifersucht beleidigt er sie öffentlich. Als ihm sein Vater Wochen später endlich den wahren Grund für ihr Verhalten offenbart, bleibt gerade noch Zeit, Violetta um Verzeihung zu bitten, bevor sie ihrer tödlichen Krank
Bildung | Galerie

Galerie

Ausstellung von Malerei, Keramik und Porzellan Werken.

Für den Besuch bitte einen Termin vereinbaren.
Bildung | Kurs

Gestalten mit Ton

Im Laufe des Unterrichts werden Sie die Möglichkeiten des einzigartigen natürlichen Materials und die Geschichte der Keramik kennen lernen. Ihnen werden die Wege vom schöpferischen Vorhaben bis zur Fertigware vorgestellt. Sie können Ihre Gedanken verwirklichen und kleine Kunstwerke schaffen. Die Arbeit mit Keramik erlaubt Ihnen, sich gleichzeitig wie ein Bildhauer und Maler zu fühlen. Ihre Werke können praktischer Natur oder „reine“ Kunst sein.

Einmal wöchentlich 120 Minuten,
10 Euro pro Unterrichtseinheit + Materialkosten.
Bildung | Kinderprogramm

Kindergeburtstag mit Ton

Anleitung in die Kunstwelt. Besuch von Galerie Ekaterina Peitz. Hier sieht man die Vielfältigkeit von Kunst und kriegt „Appetit“ auch selber künstlerisch tätig zu sein.
Wir können Jahreszeiten abhängige oder eigene Ideen umsetzen. z.b. Engel, schiefes Haus, eigene Tasse in Aufbau Technik gestalten.
Es gibt eine Schritt für Schritt Anleitung für die Umsetzen der Vorhaben. Die Künstlerin erarbeitet ihr Werk als Vorlage und alle anderen können ihr eigenes danach erstellen. Mit Rat und Tat wird Hilfe geleistet. Jedes Stück wird ein Unikat.

Es gibt eine fußbetriebene Töpferscheibe – man kann Fitness und Kreativität verbinden und Ton auf diese Weise erleben. Alles was man braucht, wird zur Verfügung gestellt.
Ton, Farben, eventuell Brennkosten müssen separat bezahlt werden.
Nach dem Gesta
Bildung | Kurs

Kunstunterricht für die Kleinen

Individueller Unterricht. Zusammen mit Eltern möglich.

20 Euro 45 min pro Person.
Bildung | Kurs

Malworkshop

Anfänger können in diesem Kurs lernen, durch verschiedene Übungen ihre individuelle Ausdrucksform zu finden. Fortgeschrittene haben die Möglichkeit ihren Stil zu verbessern und zu erweitern.

Einmal wöchentlich 120 Minuten,
10 Euro pro Unterrichtseinheit + Materialkosten.
Bildung | Kurs

Porzellanmalerei

Malerei mit Porzellan-Farben bietet viele kreative Möglichkeiten und kann auch als außergewöhnliches Geschenk verwendet werden.
Nur Individuell Unterricht

25 Euro pro Stunde + Materialkosten.
Marktplatz | Online-Shop

Originale aus Seiffen

Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise in die faszinierende Welt der Erzgebirgischen Holzkunst. Erfahren Sie viel Wissenswertes rund um die kleinen Kostbarkeiten, die das Erzgebirge in aller Welt bekannt gemacht haben.

Lassen Sie sich einladen ins „Spielzeugdorf“ Seiffen, die Heimat von Räuchermann, Nussknacker, Schwibbogen & Co. Lernen Sie die DREGENO kennen – die traditionsreiche Seiffener Genossenschaft, Komplettanbieter im Bereich des Erzgebirgischen Kunsthandwerks.
Aufführungen | Oper

Opernhaus Chemnitz

  • Das Chemnitzer Opernhaus ist die Hauptspielstätte des Theaters Chemnitz.
Konzerte | Orchester

Robert-Schumann-Philharmonie

  • Die Robert-Schumann-Philharmonie gehört zu den traditionsreichsten Orchestern Deutschlands.
Marktplatz | Volkskunst

Erzgebirgskunst
Dregeno Seiffen

  • Webshop
  • Kunst aus Holz - Das Erzgebirge für Zuhause
Ausflüge | Ausflug

Spielzeugdorf Kurort Seiffen

  • Im Kurort Seiffen ist immer Saison
Bildung | Ausstellung

Kunstwerkstatt und Galerie Peitz

  • Interessieren Sie sich für Keramik und Malerei? Möchten Sie selber Porzellan bemalen, Ihre Wünsche in Ton verwirklichen oder Malerei mit Struktur-Pasten ausprobieren?
Ereignisse | Festival

Zahnrad und Zylinder

  • Chemnitz / Meissen
  • Eine Reise in Verne Zeiten - Veranstaltungen von Zahnrad und Zylinder in Chemnitz und Meissen
Ausstellungen | Museum

Industriemuseum Chemnitz

  • Das Industriemuseum Chemnitz ist teil vom Sächsischen Indistriemuseum
Ausstellungen | Ausstellung

Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

  • Das Museum zählt zu den ältesten bürgerlichen Museen Sachsens und zeigt Meisterwerken bergbaulicher Kunst sowie spätgotischer Sakralkunst.
Ausflüge | Reisen

Vogtland

  • Vogtland - Sinfonie der Natur
Ausflüge | Reisen

Erzgebirge

  • Das Erzgebirge steht für die Faszination Bergbau, für den Glanz von Weihnachten, für gelebtes Handwerk und die Kraft der Dampfeisenbahnen.
Ausflüge | Reisen

Plauen

  • Plauen, die größte Stadt in der Ferienregion Vogtland.
Ausstellungen | Museum

Robert-Schumann-Haus Zwickau

  • Zum 100. Todestag 1956 wurde das Robert-Schumann-Haus eröffnet. Es beherbergt heute die weltweit größte Schumann-Sammlung.
Aufführungen | Schauspiel

Schauspielhaus Chemnitz

  • Die Schauspielbühne für Literatur- und Schauspielertheater der Theater Chemnitz.
Ausstellungen | Museum

Kunstsammlungen Chemnitz

  • Die Kunstsammlungen Chemnitz gehören zu den größten und wichtigsten kommunalen Kunstsammlungen in Deutschland.
Familie+Kinder | Freizeitpark

Erlebniswelt Seiffen

  • Erlebniswelt Seiffen - hier geht die Bahn ab!
  • Sommerrodelbahn, Modellbahn, Erlebnisrestaurant & Abenteuerspielplatz
Aufführungen | Theater

Gewandhaus Zwickau

  • Das Gewandhaus bietet Veranstaltungen wie Musiktheater, Ballett, Schauspiel und Konzerte.
Ereignisse | Festival

Schumann-Fest Zwickau

  • Jährlich im Juni mit Konzerten, Lesungen, Ausstellungen, Kinder- und Jugendveranstaltungen und dem Romantischen Lichterfest rund um den Schwanenteich.
Aufführungen | Kabarett

Sachsenmeyer Kabarett Chemnitz

  • ..sächsisch - rustikal - humorlastig!
Ausflüge | Schloss

Wasserschloß Klaffenbach

  • Das Wasserschloß Klaffenbach liegt inmitten einer idyllischen Landschaft und ist eines der beliebtesten Ausflugsziele im Chemnitzer Umland.
Ereignisse | Konzert

Gottfried-Silbermann-Gesellschaft Freiberg

  • Die 1990 gegründete Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V. widmet sich dem Leben und Wirken Gottfried Silbermanns.
Ausflüge | Burg

Burg Scharfenstein

  • Die Burg wurde um 1250 im Zuge der Besiedlung des Erzgebirges erbaut, nachdem dort Silbererze entdeckt wurden.
Ausflüge | Schloss

Schloß Schwarzenberg

  • Das Schloss ist aus einer mittelalterlichen Wehranlage hervorgegangen und prägt das Stadtbild Schwarzenbergs.
Familie+Kinder | Ausflug

Fichtelbergbahn

  • Die Fichtelbergbahn bringt ihre Fahrgäste in die höchstgelegene Stadt Deutschlands, in den Kurort Oberwiesenthal.
Aufführungen | Theater

Volksbühne Chemnitz

  • „Kultur für Alle“
Ereignisse | Festival

Mittelsächsischer Kultursommer

  • Das vielseitigste Festival in Sachsen jedes Jahr im Sommer.
Sehenswürdigkeiten | Denkmal

Karl-Marx-Monument Chemnitz

  • Der Philosoph Karl-Marx war zwischen 1953 und 1990 Namenspatron für die Stadt Chemnitz. Seine Büste prägt seither das Stadtbild.
Sehenswürdigkeiten | Gebäude

Altes und Neues Rathaus Chemnitz

  • Am Ursprungsort der Chemnitzer Stadtgeschichte: das Alte und Neue Rathaus am Markt.
Sehenswürdigkeiten | Turm

Roter Turm Chemnitz

  • Das älteste Gebäude der Stadt Chemnitz ist der Rote Turm.
Sehenswürdigkeiten | Gebäude

Kaßberg Chemnitz

  • Der Kaßberg ist eines der größten zusammenhängenden Jugendstil- und Gründerzeitviertel Europas.
Bildung | Bildung

Robert Schumann Konservatorium Zwickau

  • Das Robert Schumann Konservatorium ist die musikalische Ausbildungsstätte der Stadt Zwickau mit einem breiten Spektrum an instrumentalen und gesanglichen Unterrichts- und Kursangeboten.
Ausflüge | Stadtführung

Stadtführungen in Chemnitz

  • Gästeführerin Edeltraud Höfer zeigt Ihnen Chemnitz von seinen vielen Seiten.
Marktplatz | Volkskunst

Seiffener Weihnacht

  • Kurort Seiffen
  • Erleben Sie die schönste Zeit des Jahres in unserem Spielzeugdorf Seiffen!
Brauchtum | Volkskunst

Bergparaden im Erzgebirge

  • Erzgebirge
  • Die weihnachtlichen Bergparaden sind prägende Tradition der Region.
Aufführungen | Theater

Vogtlandtheater Plauen

  • Bühne für Musiktheater, Ballett, Schauspiel, Sinfoniekonzerte etc.
Familie+Kinder | Figurentheater

Figurentheater Chemnitz

  • Das Figurentheater Chemnitz hat seinen Sitz im Schauspielhaus und zeigt traditionelle Spielweisen wie auch abstrakte Formen.
Marktplatz | Markt

Zwickauer Wochenmarkt Marienplatz am Dom

  • Der Zwickauer Wochenmarkt am Dom (Marienkirche) und bietet frische Lebensmittel und Produkte von regionalen Erzeugern aus Zwickau und der Region.
Marktplatz | Markt

Märkte in Annaberg-Buchholz

  • In Annaberg-Buchholz finden regelmäßig zahlreiche Märkte mit Produkten aus dem Erzgebirge statt.
Ausflüge | Besichtigung

Silberstadt Freiberg

  • Berühmt durch das Freiberger Silber und die Silbermann-Orgel im Dom sowie die Berkakademie. Heute ist die Stadt Weltkulturerbe.
Brauchtum | Markt

Freiberger Christmarkt

  • Original bergmännisch im Erzgebirge.
Sehenswürdigkeiten | Kirche

Freiberger Dom St. Marien

  • Der Dom ist weltberühmt für seine Goldene Pforte, die beiden Silbermann-Orgeln, die Bergmanns- und die Tulpenkanzel, die Kurfürstlich-Sächsische Grabkapelle
Brauchtum | Museum

Silberbergwerk Freiberg

  • Die „Himmelfahrt Fundgrube“ mit der „Reichen Zeche“ zählte einst zu den fortschrittlichsten Bergwerken in Europa. Heute ist sie Bestandteil der UNESCO-Welterbestätte Montanregion Erzgebirge/Krusnohori.
Konzerte / Konzert Sächsische Mozartgesellschaft Chemnitz, Hartmannstraße 7 c
Ereignisse / Festival Sächsisches Mozartfest 23.5. bis 9.6.2025
Ausflüge / Reisen Chemnitz Chemnitz, Markt 1
Ereignisse / Festival MDR Musiksommer 8.8. bis 7.9.2025
Konzerte / Orchester Dresdner Philharmonie
Aufführungen / Oper Opernhaus Chemnitz Chemnitz, Theaterplatz 2
Konzerte / Orchester Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz, Theaterstraße 3
Marktplatz / Volkskunst Erzgebirgskunst
Dregeno Seiffen
Webshop
Ausflüge / Ausflug Spielzeugdorf Kurort Seiffen Kurort Seiffen, Hauptstraße 73
Bildung / Ausstellung Kunstwerkstatt und Galerie Peitz Schleiz, Ernst-Thälmannstr. 4
Ereignisse / Festival Zahnrad und Zylinder Chemnitz / Meissen
Ausstellungen / Museum Industriemuseum Chemnitz Chemnitz, Zwickauer Straße 119
Ausstellungen / Ausstellung Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg Freiberg, Am Dom 1
Ausflüge / Reisen Vogtland Auerbach / Vogtland, Göltzschtalstr. 16
Ausflüge / Reisen Erzgebirge Annaberg-Buchholz, Adam Ries-Str. 16
Ausflüge / Reisen Plauen Plauen, Unterer Graben 1
Ausstellungen / Museum Robert-Schumann-Haus Zwickau Zwickau, Hauptmarkt 5
Aufführungen / Schauspiel Schauspielhaus Chemnitz Chemnitz, Zieschestraße 28
Ausstellungen / Museum Kunstsammlungen Chemnitz Chemnitz, Theaterplatz 1
Familie+Kinder / Freizeitpark Erlebniswelt Seiffen Kurort Seiffen, Bahnhofstraße 18b
Aufführungen / Theater Gewandhaus Zwickau Zwickau, Hauptmarkt
Ereignisse / Festival Schumann-Fest Zwickau Zwickau, Hauptmarkt 5
Aufführungen / Kabarett Sachsenmeyer Kabarett Chemnitz Chemnitz, Feenweg 11
Ausflüge / Schloss Wasserschloß Klaffenbach Chemnitz, Wasserschloßweg 6
Ereignisse / Konzert Gottfried-Silbermann-Gesellschaft Freiberg Freiberg, Schloßplatz 6
Ausflüge / Burg Burg Scharfenstein Drebach, Schloßberg 1
Ausflüge / Schloss Schloß Schwarzenberg Schwarzenberg, Obere Schloßstraße
Familie+Kinder / Ausflug Fichtelbergbahn Kurort Oberwiesenthal, Bahnhofstr. 7
Aufführungen / Theater Volksbühne Chemnitz Chemnitz, Käthe-Kollwitz-Str. 7
Ereignisse / Festival Mittelsächsischer Kultursommer Hainichen, Georgenstraße 19
Sehenswürdigkeiten / Denkmal Karl-Marx-Monument Chemnitz Chemnitz, Brückenstraße 10
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Altes und Neues Rathaus Chemnitz Chemnitz, Markt 1
Sehenswürdigkeiten / Turm Roter Turm Chemnitz Chemnitz, Neumarkt 2
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Kaßberg Chemnitz Chemnitz, Barbarossastraße 70
Bildung / Bildung Robert Schumann Konservatorium Zwickau Zwickau, Stiftstr. 10
Ausflüge / Stadtführung Stadtführungen in Chemnitz Chemnitz, Jahnstr. 6c
Marktplatz / Volkskunst Seiffener Weihnacht Kurort Seiffen
Brauchtum / Volkskunst Bergparaden im Erzgebirge Erzgebirge
Aufführungen / Theater Vogtlandtheater Plauen Plauen, Theaterplatz
Familie+Kinder / Figurentheater Figurentheater Chemnitz Chemnitz, Zieschestraße 28
Marktplatz / Markt Zwickauer Wochenmarkt Marienplatz am Dom Zwickau, Marienplatz 1
Marktplatz / Markt Märkte in Annaberg-Buchholz Annaberg-Buchholz, Markt 1
Ausflüge / Besichtigung Silberstadt Freiberg Freiberg, Schloßplatz 6
Brauchtum / Markt Freiberger Christmarkt Freiberg, Schloßplatz 6
Sehenswürdigkeiten / Kirche Freiberger Dom St. Marien Freiberg, Untermarkt 1
Brauchtum / Museum Silberbergwerk Freiberg Freiberg, Fuchsmühlenweg 9
Ereignisse / Kulturveranstaltung Seiroba GmbH
Sa 16.8.2025, 18:00 Uhr
Aufführungen / Kabarett Chemnitzer Kabarett e.V. Chemnitz, An der Markthalle 1-3
Ausstellungen / Galerie Galerie Weise Chemnitz Chemnitz, Innere Klosterstr. 1
Ausstellungen / Museum August Horch Museum Zwickau Zwickau, Audistr. 7
Familie+Kinder / Museum Klein-Erzgebirge Oederan Oederan, Ehrenzug
Ereignisse / Kulturveranstaltung Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V. Chemnitz, Hartmannstr. 7c
Ausstellungen / Museum Das TIETZ Chemnitz Chemnitz, Moritzstraße 20
Ereignisse / Wettbewerb Int. Instrumentalwettbewerb Markneukirchen Markneukirchen, Am Rathaus 2
Ausstellungen / Museum Museum Gunzenhauser Chemnitz, Falkeplatz Chemnitz
Ausstellungen / Museum Schloßbergmuseum Chemnitz Chemnitz, Schloßberg 12
Ausstellungen / Museum Henry van de Velde-Museum Chemnitz, Parkstraße 58
Bildung / Hochschule Westsächsische Hochschule Zwickau Zwickau, Kornmarkt 1
Bildung / Universität Technische Universität Chemnitz Chemnitz, Straße der Nationen 62
Konzerte / Kulturveranstaltung Stadthalle Chemnitz Chemnitz, Theaterstraße 3
Ausstellungen / Museum Silbermann-Haus Freiberg, Schloßplatz 6
Ausstellungen / Museum Mineralienschau terra mineralia Freiberg, Schloßplatz 4
Ereignisse / Messe Messe Chemnitz Chemnitz, Messeplatz 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Stadthalle Chemnitz Chemnitz, Theaterstraße 3
Ereignisse / Sport Stadion an der Gellertstraße Chemnitz, Gellerstraße 25
Bildung / Museum Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis Chemnitz, Kaßbergstraße 16 c
Bildung / Bücherei/Bibliothek Stadtbibliothek Chemnitz Chemnitz, Moritzstraße 20
Familie+Kinder / Tierpark Tierpark Chemnitz Chemnitz, Nevoigtstraße 18
Familie+Kinder / Tierpark Wildgatter Ober­rabenstein Chemnitz, Thomas-Müntzer-Höhe 13
Familie+Kinder / Tierpark Tierpark Freiberg Freiberg, Chemnitzer Straße 8T
Familie+Kinder / Familienprogramm Parkeisenbahn Chemnitz Chemnitz, Küchwaldring 24
Ausstellungen / Museum Neue Sächsische Galerie Chemnitz, Moritzstraße 20
Konzerte / Chor Kammerchor Chemnitz Chemnitz, Kreherstraße 4
Familie+Kinder / Burg Burg Rabenstein Chemnitz, Oberfrohnaer Straße 149

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.