zur Startseite
1

Sächsisches Mozartfest

34. Sächsisches Mozartfest 2025 „geHört“
23.5. bis 9.6.2025


Seit Oktober 2020 ist es eine Tatsache: Chemnitz und die gesamte umliegende Region sind Kulturhauptstadt Europas 2025! Seither und auch schon davor haben wir, wie viele andere Engagierte, mit Herzblut und Gestaltungsfreude, mit Lust am Wagnis, Neugier und Vertrauen, wohl bisweilen auch mit Schweiß und Tränen, daran gearbeitet, Europa nach Chemnitz zu holen, Chemnitz für Europa sehens-, hörens- und erlebenswert zu machen. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht unser Bidbook-Projekt „Bewegende Klänge – Concertina & Bandoneon“, in welchem wir die Verbindung unserer Stadt zum Tango anhand der Geschichte des Bandoneon erzählen. Dies tun wir tanzend, musizierend, unterrichtend: Regelmäßige Milongas laden sowohl werdende Tango-Interessenten als auch langjährig versierte und Tango-Infizierte zu Begegnung und Umarmung ein – 25 und mehr Kinder und Erwachsene erlernen durch uns das Bandoneon-Spiel – in Exkursionen erkunden wir die Regionalgeschichte des Instrumentenbaus… all das und noch mehr bündeln wir im Festival „Tango Argentino Chemnitz 2025“, welches im Herzen unseres 34. Sächsischen Mozartfestes stattfindet.

Im 34. Sächsischen Mozartfest „geHört“ 2025 setzen wir die Strukturierung unseres langjährigen Profils fort und fassen unsere Angebote in Reihen zusammen:
Mozart original – Musik von Mozart und seinem Umfeld auf Instrumenten seiner Zeit
Mozart in Jazz – Das Jazzfest im Mozartfest
Mozart für morgen – Konzerte für Kinder, von Kindern, mit Kindern
Mozart modern – Ein Blick über den Tellerrand: zeitgenössische Impulse an ungewöhnlichen Orten

Unsere Reihe Mozart regional – Sächsische KomponistInnen jenseits des Standardrepertoires erfährt eine wesentliche Erweiterung:
VON CHEMNITZ IN DIE WELT – eine Konzertreihe im Kulturhauptstadtjahr 2025 mit Musik aus Chemnitz
Die Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V. realisiert, gemeinsam mit mehreren Kulturträgern, wie dem Chemnitzer Musikverein, der Städtischen Musikschule sowie den Kirchgemeinden St. Petri-Schloß und St. Jakobi-Kreuz, diese Veranstaltungsreihe, die sich dezidiert Komponist:innen widmet, deren Leben und Wirken mit Chemnitz verbunden ist: vom gregorianischen Gesang der Klöster, somit den Beginn der für uns fassbaren Musikgeschichte unserer Stadt markierend, über die reiche Musikpraxis an Lateinschule und Stadtkirche im 16. und 17. Jahrhundert, das weltstädtische Erblühen (nicht nur) der Musikkultur um das Jahr 1900 und deren Niedergang, eng verbunden mit den Schicksalen jüdischer Komponist:innen, einer wieder erwachenden Vielfalt nach 1945, geprägt und herausgefordert durch den DDR-Unrechtsstaats, bis hin zu den Komponist:innen unserer Zeit.

„Erfüllung durch Musik!“ dies leben wir mit alten und neuen Freunden aus Nah und Fern im Kulturhauptstadtjahr 2025!

Kontakt

Sächsisches Mozartfest
Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V.
Hartmannstraße 7 c
D-09111 Chemnitz

Telefon: +49 (0)371-6 94 94 44
Fax: +49 (0)371-6 94 94 43
E-Mail: info@mozart-sachsen.de

Bewertungschronik

Sächsisches Mozartfest bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sächsisches Mozartfest

1

Sächsisches Mozartfest

Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V.

34. Sächsisches Mozartfest 2025 „geHört“

23.5. bis 9.6.2025




Seit Oktober 2020 ist es eine Tatsache: Chemnitz und die gesamte umliegende Region sind Kulturhauptstadt Europas 2025! Seither und auch schon davor haben wir, wie viele andere Engagierte, mit Herzblut und Gestaltungsfreude, mit Lust am Wagnis, Neugier und Vertrauen, wohl bisweilen auch mit Schweiß und Tränen, daran gearbeitet, Europa nach Chemnitz zu holen, Chemnitz für Europa sehens-, hörens- und erlebenswert zu machen. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht unser Bidbook-Projekt „Bewegende Klänge – Concertina & Bandoneon“, in welchem wir die Verbindung unserer Stadt zum Tango anhand der Geschichte des Bandoneon erzählen. Dies tun wir tanzend, musizierend, unterrichtend: Regelmäßige Milongas laden sowohl werdende Tango-Interessenten als auch langjährig versierte und Tango-Infizierte zu Begegnung und Umarmung ein – 25 und mehr Kinder und Erwachsene erlernen durch uns das Bandoneon-Spiel – in Exkursionen erkunden wir die Regionalgeschichte des Instrumentenbaus… all das und noch mehr bündeln wir im Festival „Tango Argentino Chemnitz 2025“, welches im Herzen unseres 34. Sächsischen Mozartfestes stattfindet.



Im 34. Sächsischen Mozartfest „geHört“ 2025 setzen wir die Strukturierung unseres langjährigen Profils fort und fassen unsere Angebote in Reihen zusammen:

Mozart original – Musik von Mozart und seinem Umfeld auf Instrumenten seiner Zeit

Mozart in Jazz – Das Jazzfest im Mozartfest

Mozart für morgen – Konzerte für Kinder, von Kindern, mit Kindern

Mozart modern – Ein Blick über den Tellerrand: zeitgenössische Impulse an ungewöhnlichen Orten



Unsere Reihe Mozart regional – Sächsische KomponistInnen jenseits des Standardrepertoires erfährt eine wesentliche Erweiterung:

VON CHEMNITZ IN DIE WELT – eine Konzertreihe im Kulturhauptstadtjahr 2025 mit Musik aus Chemnitz

Die Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V. realisiert, gemeinsam mit mehreren Kulturträgern, wie dem Chemnitzer Musikverein, der Städtischen Musikschule sowie den Kirchgemeinden St. Petri-Schloß und St. Jakobi-Kreuz, diese Veranstaltungsreihe, die sich dezidiert Komponist:innen widmet, deren Leben und Wirken mit Chemnitz verbunden ist: vom gregorianischen Gesang der Klöster, somit den Beginn der für uns fassbaren Musikgeschichte unserer Stadt markierend, über die reiche Musikpraxis an Lateinschule und Stadtkirche im 16. und 17. Jahrhundert, das weltstädtische Erblühen (nicht nur) der Musikkultur um das Jahr 1900 und deren Niedergang, eng verbunden mit den Schicksalen jüdischer Komponist:innen, einer wieder erwachenden Vielfalt nach 1945, geprägt und herausgefordert durch den DDR-Unrechtsstaats, bis hin zu den Komponist:innen unserer Zeit.



„Erfüllung durch Musik!“ dies leben wir mit alten und neuen Freunden aus Nah und Fern im Kulturhauptstadtjahr 2025!

Sächsisches Mozartfest bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sächsisches Mozartfest

Ereignisse / Festival Sächsisches Mozartfest 23.5. bis 9.6.2025
Ereignisse / Festival MDR Musiksommer 8.8. bis 7.9.2025
Ereignisse / Festival Zahnrad und Zylinder Chemnitz / Meissen
Konzerte / Konzert Sächsische Mozartgesellschaft Chemnitz, Hartmannstraße 7 c
Aufführungen / Oper Opernhaus Chemnitz Chemnitz, Theaterplatz 2
Ereignisse / Festival Schumann-Fest Zwickau Zwickau, Hauptmarkt 5
Ereignisse / Konzert Gottfried-Silbermann-Gesellschaft Freiberg Freiberg, Schloßplatz 6
Ereignisse / Festival Mittelsächsischer Kultursommer Hainichen, Georgenstraße 19
Ereignisse / Kulturveranstaltung Seiroba GmbH
Sa 16.8.2025, 18:00 Uhr
Ereignisse / Kulturveranstaltung Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V. Chemnitz, Hartmannstr. 7c
Ereignisse / Wettbewerb Int. Instrumentalwettbewerb Markneukirchen Markneukirchen, Am Rathaus 2
Ereignisse / Messe Messe Chemnitz Chemnitz, Messeplatz 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Stadthalle Chemnitz Chemnitz, Theaterstraße 3
Ereignisse / Sport Stadion an der Gellertstraße Chemnitz, Gellerstraße 25

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.