zur Startseite
Brauchtum | Volksmusik

Dezent Böhmisch – Bayerisch-Böhmisch-Brass

Sommer im Park

Dezent Böhmisch ist eine Blaskapelle der etwas anderen Art – das sieht und hört man. Ohne Holzbläser, dafür mit geballter Blechpower, widmet sich die Kapelle der Blasmusik in ihrer gesamten Bandbreite: Von Ernst Mosch über Avicii bis hin zu Bon Jovi – das Repertoire lässt kein Genre aus. Um dem Publikum ein unvergessliches Musikerlebnis zu bereiten, holen die zehn Bläser und ein Schlagzeuger alles aus sich heraus. Ziel ist es, die Klangfarben der Instrumente zu nutzen, um das Publikum zum Singen, Tanzen und Feiern zu bringen und auf der Bühne für den richtigen Groove zu sorgen. Die Sänger stellen den Kontakt zum Publikum her und bringen alle in Stimmung. Als bayerische Blaskapelle sind sie sich ihrer Verpflichtung bewusst und treten in Lederhose auf. Ob alt oder jung, klein oder groß, es ist für jeden etwas dabei. www.dezentboehmisch.de
Brauchtum | Volksmusik

Oberpfälzer Volksmusikfreunde e.V. – Blecherne Sait´n und Maierbachsängerinnen

Sommer im Park

Blecherne Sait´n – Hinter diesem Namen verbirgt sich seit 1996 eine ungewöhnliche Instrumentenkombination in der Volksmusikszene mit Blech (Franz Gericke, Tuba) und Saiten (Ingrid Gericke, Zither und Sepp Donhauser, Gitarre) aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach. 2019 erhielt das Ensemble für sein hohes musikalisches Niveau und seine außergewöhnlichen Stimmen den Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz. Die Maierbachsängerinnen, eine dreistimmige Frauengesangsgruppe mit Gitarrenbegleitung, besteht seit 1987. Mitwirkende: Maria Alfer, Erna Hein und Brigitte Distler (Gesang) sowie Brigitte Schubert (Gitarre) Moderation: Kreisheimatpfleger Roland Frank

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.