zur Startseite
3

Wittenberger Renaissance Musikfestival

vom 19. bis 28.9.2025

»Der Kurfürst tanzt«
Festivalgeburtstag zu Ehren Friedrich des Weisen


Das Wittenberger Renaissance Musikfestival wird 20 Jahre alt – und erinnert an den 500. Todestag Friedrich des Weisen, des kunstsinnigen Kurfürsten und Schutzherrn Martin Luthers. Zwischen Tanzlust und Aufbegehren, zwischen Kurfürstenball und revolutionärem Liedgut entfaltet sich vom 19. bis 28. September 2025 ein Festival, das historisch informiert, musikalisch verführt und voller Lebensfreude steckt. Unter dem Motto »Der Kurfürst tanzt« erwartet das Publikum ein Programm, das zum Jubiläum auf ganz besondere Weise die Bühne für die Vielfalt der Renaissancemusik bereitet – von prachtvoll bis poetisch, von volkstümlich bis virtuos.

Kontakt

Wittenberger Renaissance Musikfestival
WittenbergKultur e.V.
Markt 26
D-06886 Lutherstadt Wittenberg

Telefon: +49 (0)3491-419260
E-Mail: wbkultur@wittenberg.de

Bewertungschronik

Wittenberger Renaissance Musikfestival bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Wittenberger Renaissance Musikfestival

Konzert

Die Heilkraft des silbernen Saitenklangs

Julla von Landsberg – Sopran | Ensemble 33zwo

Ein musikalisches Antidepressivum mit Gesang, Harfe und Hackbrett

Eine Binsenweisheit, aber immer wieder erstaunlich: Musik hat nicht nur die bemerkenswerte Fähigkeit, Gefühle auszudrücken – nein, sie kann auch Gefühle erzeugen. Schon der Klang an sich entfaltet erstaunliche Wirkungen, man denke nur an Orpheus und die Sirenen! Doch nicht nur der Gesang, ob von den Sirenen oder sonst jemandem und ganz gleich in welcher Absicht, kann sehr verführerisch sein. Nicht grundlos wurden in den spanischen Kirchen der Barockzeit die Harfen verboten und in der Schweiz viele Hackbrettspieler wegen der Übertretung von Spielverboten verurteilt...

Eindrucksvolle Beispiele für die Wirkung des silbernen Klangs der Saiteninstrumente finden sich in Claudio Monteverdis Oper »Orfeo«, worin »der Klang der Himmelsleier den düsteren Schleier jeder Wolke» vertreibt, in Georg Friedrich Händels Oratorium »Saul«, worin der Held durch David und dessen Harfenspiel beruhigt wird, sowie in unzähligen weiteren (früh-)barocken Arien und traditionellen Liedern, in denen Harfe und Psalter als »himmlische« Instrumente besungen oder mit einer obligaten Partie bedacht werden. Detaillierte Hinweise zur Wirkung der Musik finden wir in diversen Abhandlungen wie in Athanasius Kirchers »Musurgia universalis« von 1650. Danach wurden die Harfe und andere Instrumente auch als Heilmittel gegen den Biss der Tarantel eingesetzt: Je nach Wirkung des Gifts soll die Musik beruhigend wirken oder zum wilden Tanzen anregen, um die toxischen Substanzen auszuschwitzen.

Die Aufzählung ließe sich fortsetzen! Stoff gibt es also genug für diesen illustren Abschlussabend des diesjährigen Wittenberger Renaissance Musikfestivals mit englischen, deutschen und italienischen Tänzen, mit Liebesliedern, Instrumentalmusik und Kantaten aus der Renaissance- bis zur Barockzeit. Gemeinsam mit der Sängerin Julla von Landsberg gibt das Ensemble 33zwo Musik von Ludwig Senfl, Hans Leo Hassler, Nicolas Vallet, Claudio Monteverdi, Georg Friedrich Händel, Giovanni Paisiello und Joseph Haydn zum Besten, dazu gesellen sich traditionelle Lieder etwa aus Wales und Irland.

Ticket: 25 Euro / ermäßigt 22 Euro

Die Heilkraft des silbernen Saitenklangs bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Die Heilkraft des silbernen Saitenklangs

3

Wittenberger Renaissance Musikfestival

WittenbergKultur e.V.

vom 19. bis 28.9.2025



»Der Kurfürst tanzt«

Festivalgeburtstag zu Ehren Friedrich des Weisen




Das Wittenberger Renaissance Musikfestival wird 20 Jahre alt – und erinnert an den 500. Todestag Friedrich des Weisen, des kunstsinnigen Kurfürsten und Schutzherrn Martin Luthers. Zwischen Tanzlust und Aufbegehren, zwischen Kurfürstenball und revolutionärem Liedgut entfaltet sich vom 19. bis 28. September 2025 ein Festival, das historisch informiert, musikalisch verführt und voller Lebensfreude steckt. Unter dem Motto »Der Kurfürst tanzt« erwartet das Publikum ein Programm, das zum Jubiläum auf ganz besondere Weise die Bühne für die Vielfalt der Renaissancemusik bereitet – von prachtvoll bis poetisch, von volkstümlich bis virtuos.

Wittenberger Renaissance Musikfestival bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Wittenberger Renaissance Musikfestival

Ereignisse / Festival Heinrich Schütz Musikfest Magdeburg 2. bis 12.10.2025
Ereignisse / Festival Wittenberger Renaissance Musikfestival 19. bis 28.9.2025
Ereignisse / Kulturveranstaltung Gohliser Schlösschen Leipzig, Menckestr. 23
Aufführungen / Oper Oper Leipzig Leipzig, Augustusplatz 12
Aufführungen / Varieté Krystallpalast Varieté Leipzig Leipzig, Magazingasse 4
Aufführungen / Show Musical Night
Dinner- & Konzertshow
verschiedene Orte
Ereignisse / Tanz euro-scene Leipzig Leipzig, Gottschedstraße 16
Ereignisse / Konzert Händelfestspiele Halle Halle (Saale), Große Nikolaistraße 5
Ereignisse / Konzert Internationale Carl-Loewe-Gesellschaft Wettin-Löbejün, Am Kirchof 2
Ereignisse / Festival a cappella Leipzig Leipzig, Oststraße 118
Ereignisse / Festival Ariowitsch-Haus Leipzig Leipzig, Hinrichsenstraße 14
Ereignisse / Konzert Merseburger Orgeltage Merseburg, Große Ladegast Orgel im Dom zu Merseburg
Ereignisse / Festival F-Stop-Leipzig Leipzig, Karl-Heine Str. 61
Ereignisse / Kulturveranstaltung die naTo Kulturzentrum Leipzig Leipzig, Karl-Liebknecht-Str. 46
Ereignisse / Kulturveranstaltung Mühlstraße 14 e.V. Leipzig Leipzig, Mühlstr. 14
Ereignisse / Kulturveranstaltung Telemann-Zentrum Magdeburg, Schönebecker Str. 129

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.